Junge Meister spielen im Rathaus

1 Min
UlfKlausenitzer
UlfKlausenitzer
Klassische Musik und Violinen stehen im Mittelpunkt, wenn die Reihe "Haus Marteau" am 20. Januar zum wiederholten Mal im Neustadter Rathaus gastiert. Foto: CT-Archiv
Klassische Musik und Violinen stehen im Mittelpunkt, wenn die Reihe "Haus Marteau" am 20. Januar zum wiederholten Mal im Neustadter Rathaus gastiert. Foto: CT-Archiv
 

kultur lokal  Die Teilnehmer eines Violinen-Kurses geben im Rahmen der vom Bezirk Oberfranken geförderten Reihe "Haus Marteau auf Reisen" ein Konzert im Sitzungssaal. Der Vorverkauf für dieses hochkarätige Konzert hat bereits begonnen.

Neustadt — Auf ein hochklassiges Konzert im Rahmen der Reihe "Haus Marteau auf Reisen" dürfen sich die Freunde klassischer Musik freuen. Ein Meisterkurs für Violine mit dem prominenten Geiger und Dirigenten Ulf Klausenitzer an der Spitze gastiert am Freitag, 20. Februar, um 19 Uhr im Rathaussaal.
Klausenitzer war unter anderem Konzertmeister in Mannheim, Nürnberg und Saarbrücken, gehörte 31 Jahre lang dem Bayreuther Festspielorchester an und gibt sein Wissen heute als Professor für Violine und Kammermusik an der Musikhochschule Nürnberg weiter.

Interesse auch im Ausland

Für den Meisterkurs in Haus Marteau haben sich bereits zahlreiche Studenten und Absolventen von Musikhochschulen aus dem In- und Ausland angemeldet. Neben intensivem Einzelunterricht will Professor Klausenitzer den jungen Geigern auch die Möglichkeit zum Musizieren im Kammerensemble geben und zusammen mit den Teilnehmern zeitgenössische Violinliteratur erarbeiten. Assistentin am Klavier ist die Pianistin Manami Sano von der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Für Ulf Klausenitzer, der mit seinem "Bayreuth Festival Violin Quartett" schon an vielen Orten in Franken musiziert hat, ist das Unterrichten junger Leute eine Herzensangelegenheit.
Es sei immer wieder eine herausfordernde wie beglückende Aufgabe, junge begabte Musiker in ihrer künstlerischen Entwicklung zu begleiten und zu fördern. "Gemeinsam in unermesslich vielfältige Erlebniswelten einzutauchen und so Künstlerpersönlichkeiten entstehen zu sehen, empfinde ich als Privileg und als eine faszinierende Tätigkeit", so Klausenitzer.
Ziel der Konzertreihe "Haus Marteau auf Reisen" ist es nach den Worten des oberfränkischen Bezirkstagspräsidenten, Günther Denzler, hochkarätige klassische Konzerte, an ungewöhnlichen Orten abseits der Zentren zu veranstalten. Seitdem der Künstlerische Berater der Internationalen Musikbegegnungsstätte, Peter Sadlo, die Reihe im Jahr 2010 ins Leben gerufen hatte, erfreuen sich die Konzerte einer ständig steigenden Nachfrage.
Klausenitzers Meisterkurs für Violine vom 16. bis zum 20. Februar richtet sich an Studenten und Absolventen von Musikhochschulen, an hochbegabte junge Geiger ab einem Alter von 13 Jahren und als Fortbildung an Berufsmusiker von Orchestern und Musikschulen. ct