Die 47 Mitglieder des Feuerwehrvereins der Feuerwehr Stöppach haben in diesem Jahr noch viel vor. Denn zusammen mit den anderen Ortsvereinen feiert die Feue...
                           
          
           
   
          Die 47 Mitglieder des Feuerwehrvereins der Feuerwehr Stöppach haben in diesem Jahr noch viel vor. Denn zusammen mit den anderen Ortsvereinen feiert die Feuerwehr den 700. Geburtstag des Ortes, der heute zur Gemeinde Untersiemau gehört. Vom 14. bis 17. Juli wird groß gefeiert. Aus diesem Grund entfallen alle anderen Feste im Ort, darunter auch das bekannte "Binzigfest" der Wehr, das immer Mitte August stattfand.
 Darüber informierte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Steffen Reißenweber, bei der Hauptversammlung im Mehrzweckhaus. Der Festsonntag, 15. Juli, soll mit einem Festgottesdienst, der von einem Gospelchor umrahmt wird, beginnen. Danach wird an die bewegende Geschichte von Stöppach mit der Verlesung der Chronik erinnert. Nach dem Mittagessen präsentiert sich Stöppach ganz offen. Im ganzen Ort wird es verschiedene Stationen mit vielen interessanten Informationen geben. Dabei soll auch die alte Feuerwehrspritze im Einsatz sein. Auch die befreundete Wehr aus Stöppach Süd (bei Kirchsittenbach) wird zu diesem Jubiläum kommen. Auf das Wiedersehen freuen sich der Vorsitzende und alle Mitglieder schon sehr.
Es habe fünf Vorstandssitzungen und vier Sitzungen mit allen Ortsvereinen gegeben, berichtete Reißenweber. Er lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit den anderen Ortsvereinen. Statistik hatte er auch parat: Im vergangenen Jahr hatte man eine Abmeldung zu verzeichnen. Unter den 47 Mitgliedern sind sechs Ehrenmitglieder. 
 In diesem Jahr soll wieder der Faschingsstammtisch stattfinden. Außerdem will man Reparaturarbeiten rund um das Feuerwehrhaus vornehmen und das Gemeindehaus verschönern. Der Kommandant der aktiven Wehr, Jens Golle, kann auf 23 aktive Feuerwehrleute, darunter eine Frau, bauen. Außerdem sind vier Feuerwehranwärter in der Wehr aktiv.
Zwei Einsätze gab es 2016: die Beseitigung einer Ölspur und eine Türöffnung. Der Kommandant freute sich, dass der Feuerwehrverein zwei LED-Scheinwerfer im Wert von rund 500 gekauft hat. "Damit sind wir für Nachteinsätze optimal gerüstet", sagte Golle. Steffen Reißenweber hat an 19 offiziellen Terminen und Hartmut Reißenweber an 16 Terminen teilgenommen, beide wurden vom Kommandanten für ihr Engagement besonders geehrt. Der Kommandant beförderte zum Hauptfeuerwehrmann Florian Goller, Markus Koch, Kurt Korn und Steffen Reißenweber sowie Hendrik Heider zum Feuerwehrmann.
Von den Übungen mit der Jugendfeuerwehr, die aus vier Jugendlichen besteht, berichtete der Jugendwart Markus Fleischmann. Hendrik Heider, ein gut ausgebildeter Jugendlicher, trete in die aktive Wehr über, freute sich Fleischmann.
Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) war sehr angetan von all dem Engagement. "Die Freiwillige Feuerwehr hat sehr viel geleistet", betonte Rosenbauer. Die Gemeinde werde im Rahmen ihrer Möglichkeiten die 700-Jahr-Feier unterstützen, betonte Rosenbauer. 
Als Kassenprüfer wurden Heinz Fleischmann und Florian Goller von der Versammlung wieder bestätigt. 
  M. Stelzner