Die Senioren des Seelsorgebereichs Unteres Haßlachtal erlebten im Stockheimer Pfarrheim einen glanzvollen Büttenabend.
Wenn die Senioren des Seelsorgebereichs Unteres Haßlachtal zum Fasching bitten, bleibt kein Auge trocken. Die pointenreichen Darbietungen lösten Heiterkeitsstürme aus. Schließlich sorgten beim zweieinhalbstündigen Büttenabend im katholischen Pfarrheim die Verantwortlichen unter der Leitung von Maria Berberich - sie leitet seit 33 Jahren sehr engagiert die Stockheimer Senioren - für Jubel, Trubel, Heiterkeit. Ein gnadenloser Angriff auf die Lachmuskeln war die logische Folge.
Und für den musikalischen Schwung war in bewährter Weise Alleinunterhalter Rainer Lohr aus Marktrodach zuständig. Der beliebte Entertainer und Humorist präsentierte sich als Botschafter der guten Laune. Das Feuerwerk musikalischer Vielfarbigkeit war geradezu ansteckend für die Stimmung. Präsent waren beim Büttenabend die Senioren aus Stockheim, Neukenroth, Haßlach, Haig und Glosberg.
Bei dem abwechslungsreichen Programm waren die diversen Krankheiten und Alltagssorgen schnell vergessen. Schließlich erwiesen sich die Schunkelrunden als optimale Ersatzmedizin. Gleich zum Auftakt sorgte "Das Nachthemdengeschwader" mit Maria Berberich, Bruni Renk, Elisabeth Fleischmann, Maria Tögel, Gerda Müller und Adelgunde Ramming für einen stimmungsvollen Auftakt. Durch das Programm führte souverän und wortgewaltig Burgl Förster als Zeremonienmeister, seit immerhin 25 Jahren dem närrischen Frohsinn leidenschaftlich zugeneigt.
"Kienberg-Lerchen" trällerten
Mit mehreren gesanglich-musikalischen Einsätzen eroberten die "Kienberg-Lerchen" aus Haig mit Andreas Endes, Wolfgang Beetz und Georg Nüchterlein schnell die Herzen der Faschingsfreunde. Nach langjähriger Pause erklang wieder einmal mehr der Haiger Schlachtruf "Hi-haach-holdrio".
Mit deftigen Büttenreden bereicherten Christa Nüchterlein und Bruni Renk die Faschingsgesellschaft. Auch die Narren aus Neukenroth zeigten, was sie drauf haben, Waltraud Fillweber stieg als cleverer Kater in die Bütt und wusste über "Das Verlobungsgeschenk" zu berichten. Das Fußballspiel des Jahres, und zwar FC Stockheim - Borussia Dortmund, kommentierten trefflich Maria Berberich und Gerda Müller. Und für eine Riesenüberraschung sorgten Heidi Roth und Irene Herold, die das Musical Mary Poppins intonierten.
Zu einem weiteren Höhepunkt entwickelten sich die schwungvollen Darbietungen der Haiger Jugendtanzgarde mit Leni Elsesser, Lea Rauh, Lina Gebhardt, Theresa Mesch, Patrizia Förtsch und Paula Hoderlein. Und immer wieder sorgte Rainer Lohr mit seiner Musik für den nötigen Schwung, sodass auch das Tanzbein geschwungen werden durfte. Gitta Bernschneider gab zum Abschluss noch einmal mit witzigen Einlagen ihr Bestes. Alles in allem ein köstlicher Nachmittag für die zahlreichen Senioren aus dem Unteren Haßlachtal, die für diese unterhaltsame Abwechslung im ansonsten oftmals grauen Alltag außerordentlich dankbar waren.