Hofheimer Senioren erfahren vielfache Unterstützung

1 Min
Der 86-jährige Werner Grosch spielte auf der Mundharmonika.
Der 86-jährige Werner Grosch spielte auf der Mundharmonika.
Die Familie Mock aus Hofheim mit Julian, Anton und Sieglinde Mock zeigte ihr Können auf den Flöten. Fotos: Gerhard Schmidt
Die Familie Mock aus Hofheim mit Julian, Anton und Sieglinde Mock zeigte ihr Können auf den Flöten.  Fotos: Gerhard Schmidt
 

von unserem Mitarbeiter Gerhard Schmidt Hofheim — Der weihnachtliche Seniorennachmittag der Stadt Hofheim erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies konnte auch Bürgermeister Wo...

von unserem Mitarbeiter Gerhard Schmidt

Hofheim — Der weihnachtliche Seniorennachmittag der Stadt Hofheim erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Dies konnte auch Bürgermeister Wolfgang Borst (CSU) erkennen, als er seine Mitbürger im "Haus des Gastes" empfing. Die Seniorenbeauftragten Helmut Endreß und Christel Teinzer hatten die Veranstaltung organisiert.
Die musikalische Gesamtleitung hatte Willi Gehring aus Aidhausen. Durch das Programm führte Helmut Endreß, der bei der Gelegenheit die Arbeit des Seniorenrats vorstellte.


21 Helfer sind im Einsatz

Die beiden Beauftragten der Stadt Hofheim werden von 21 Helfern unterstützt. Der Beirat arbeitet eng mit der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land zusammen. Endreß wies besonders auf die Aktion "Vorhang auf" hin, die zusammen mit dem Verein "Kultur" in Rügheim veranstaltet wird. Zuerst wird jeweils um 14 Uhr im Martin-Luther-Haus zum Kaffeetrinken eingeladen und anschließend geht es in den Schüttbau, auf dessen Bühne Konzerte stattfinden. Alles wird kostenlos den Senioren geboten.
Der Beirat ist auch da, wenn körperliche Hilfe benötigt wird, zum Beispiel bei den Märkten zum Rollstuhlschieben. Der Seniorenrat sorgt im Jahresablauf dafür, dass die älteren Mitbürger über Hofheim hinaus kommen. So wurden die Landesgartenschau in Schmalkalden sowie das Theater in Heldritt zuletzt besucht.
Der Dekan des evangelischen Dekanatsbezirks Rügheim, Jürgen Blechschmidt, sprach (auch namens des katholischen Stadtpfarrers Gerd Greier) besinnliche Worte. Er berichtete vom König der Gerechten, der ohne Triumphzug an Weihnachten zu den Menschen komme.


Musikalische Beiträge

Beeindruckend spielten Julian, Anton und Sieglinde Mock auf ihren Flöten. Aus Goßmannsdorf kamen die Kindergartenkinder. Hildegund Fischer-Giebfried und Gerda Haase erinnerten mit Weihnachtsgeschichten an den beginnenden Advent. Das Schulorchester der Volksschule Hofheim unter Leitung von Armin Schuler trat auf und bemerkenswert war das Spiel auf der Mundharmonika des 86-jährigen Werner Grosch. Abschließend kam der Nikolaus in Person von Heinrich Hirt, um die Senioren zu erfreuen.