Die Laufgruppe des SC Adelsdorf unterstützt die Aktion "Ich lauf um Dein Leben" zugunsten schwer herzkranker Kinder. Die Fußballerinnen des 1. FCN laufen sich ebenfalls für kranke Kinder warm und sammeln Spenden.
                           
          
           
   
           Die Laufgruppe des SC  Adelsdorf , die sich im vergangenen Jahr für die Aktion "Lauf 10!" zusammengefunden hat, sieht ihre Verantwortung auch darin, anderen zu helfen, die nicht in der Lage sind, zu laufen. So fanden sich spontan 17 Teilnehmer, die - jeder für sich - seit Februar am Spendenlauf der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) teilgenommen haben. Insgesamt haben sie bisher 1233 Kilometer zurückgelegt. Erika Kramer, organisatorische Leiterin der Aktion, motivierte die Teilnehmer und dokumentierte die gelaufenen Kilometer. Der Sportclub  Adelsdorf  besorgte die T-Shirts für die Teilnehmer und spendete somit knapp 550 Euro an die DGTHG. Die Vorsitzenden des SC  Adelsdorf , Volker Höfer und Johannes Nagengast, ließen es sich nicht nehmen, einen läuferischen Beitrag zu leisten.
       
 Trikottausch für herzkranke Kinder
 
Auch  Fußballerinnen  sind ausdauernde  Läuferinnen . Das gilt ganz besonders für den 1.-FCN-Frauen- und Mädchenfußball. Und so haben auch die Spielerinnen des Nürnberger Clubs die Aktion "Ich lauf um Dein Leben" zugunsten schwer kranker Kinder, die auf ein Spenderherz warten, unterstützt.  Fußballerin  Hanna Sauer kam jetzt stellvertretend für ihr gesamtes Team bei  Prof . Robert Cesnjevar, Leiter der Kinderherzchirurgischen Abteilung des  Universitätsklinikums  Erlangen, vorbei, um ihm ein FCN-T-Shirt zu überreichen. Im Gegenzug waren Hanna Sauer und ihre Teamkolleginnen in den vergangenen Wochen in die blauen Laufshirts der Aktion "Ich lauf um Dein Leben" geschlüpft, um öffentlichkeitswirksam ein Zeichen zu setzen und Spenden für  herzkranke  Kinder zu sammeln.
"Innerhalb von nur zwei Wochen haben wir Spielerinnen schon 500 Euro durch private Spenden beigetragen und uns zusätzlich Aktionsshirts gekauft", berichtete Hanna Sauer beim " Trikottausch " mit  Prof . Cesnjevar. Die 20-Jährige spielt  Fußball , seit sie vier Jahre alt ist. Durch ihr Studium der Kardiotechnik und weil sie zurzeit als studentische Hilfskraft auf der Station 4A der Kinderkardiologie des Uni-Klinikums Erlangen arbeitet, hat sie einen Bezug zu  herzkranken  Kindern bekommen. "Es ist technisch und medizinisch heute so viel möglich, und ich finde, jedes Kind sollte die Chance auf ein Leben bekommen. Es ist schön, wenn wir dazu etwas beitragen können", sagte sie.
Gemeinsam mit Vorsitzendem Harald Sauer wollen die FCN-Spielerinnen nun weiter die Werbetrommel für die Initiative "Ich lauf um Dein Leben" rühren. Die Aktion läuft seit Januar 2021 und hat bereits über 2000 teils prominente Unterstützer gefunden, die ihre Teilnahme unter anderem auf  Instagram  publik machen. Das Spendengeld kommt dem Aktionsbündnis "Angeborene  Herzfehler " zugute und unterstützt Kinder, die auf ein Spenderherz warten.
"Ich freue mich wahnsinnig, dass unser Netzwerk immer weiter wächst und dass wir nun ausgerechnet auch von dem  Fußballclub  Support bekommen, von dem ich selbst großer Fan bin!", sagte  Prof . Cesnjevar. Auch die Herren des  1. FC Nürnberg  haben bereits signalisiert, dass sie die Aktion unterstützen wollen. Weitere Informationen zu der Benefizaktion gibt es auf www.ichlaufumdeinleben.de und bei  Prof . Robert Cesnjevar, Telefonnummer 09131/8534010, E-Mail kinderherzchirurgie@uk-erlangen.de. red