Heute schon geärgert?

1 Min
Der Kreisverkehr in Beutelsdorf: Ein Stoppschild und viele "Beinah-Unfälle". Fotos: Michael Busch
Der Kreisverkehr in Beutelsdorf: Ein Stoppschild und viele "Beinah-Unfälle".  Fotos: Michael Busch
Silvesterknaller, die niemand wegräumen möchte.
Silvesterknaller, die niemand wegräumen möchte.
 
Parcoursfahrt in Häusling
Parcoursfahrt in Häusling
 

Wenn es irgendwo ein Ärgernis gibt, melden Sie sich doch beim Fränkischen Tag. Wir gehen der Sache auf den Grund und fragen nach, ob nur Sie sich ärgern, oder ob es Gründe gibt, warum etwas so ist, wie es ist.

Michael Busch

Heute in der früh, eigentlich mit dem richtigen Fuß aufgestanden. Der Kaffee war heiß und alles in Ordnung. Bis zu diesem Moment, kurz nachdem man das Haus verlassen hat. "Das gibt's doch nicht!", "Das ärgert mich jedes Mal" und "Warum schreibt der Fränkische Tag eigentlich nie darüber?"
Weil wir es nicht wissen, worüber Sie sich ärgern. Und da kann es durchaus viel geben. Das kann zum Beispiel etwas im Verkehr sein. Ein Werbeplakat, das so störend aufgebaut ist, dass es die Sicht auf die Straße versperrt. Aber es kümmert anscheinend niemanden. Der Kreisverkehr, an dem es immer wieder zu Beinah-Unfällen kommt, wie zum Beispiel der in Beutelsdorf. Stoppschild, Kreisregelung und uneinsichtige Autofahrer, die die Regeln nicht kennen, sind der morgendliche Graus. Doch warum ändert niemand etwas?
Es kann aber auch die Ampelphase sein, die einfach zu lange dauert. "Stunden verbringe ich an dieser Ampel, obwohl von vorne nichts kommt!"
Es kann aber auch die Frage sein, warum in der vergangenen Nacht die freiwillige Feuerwehr ausgerückt ist und diese trotz der nächtlichen Einsatzzeit um drei Uhr alle Martinshörner hat laufen lassen, obwohl der Verkehr sehr übersichtlich ist.
Es kann der Müll sein, der seit Wochen in irgendwelchen Parkbuchten herumliegt und offensichtlich niemanden interessiert. Der Silvesterabfall, der auf der Straße liegt und auch zwei Wochen nach der Knallerei noch nicht weggeräumt ist.
Es kann aber auch das Amt sein, das nicht reagiert. Das den Amtsschimmel lieber wiehern lässt, als dem Bürger zu helfen. Wenn es halt wieder etwas länger dauert, bis die Baugenehmigung durch ist, die neue Mülltonne geliefert wird oder ganz im Sinne von Reinhard Mey "das Formular zur Bestätigung der Nichtigkeit des Antragsformulars" mal wieder nicht vorrätig ist.
Dann melden Sie sich doch einfach mal bei uns. Wir schicken unsere Reporter los, um zu schauen, wo und warum es hakt. Vielleicht gibt es ja auch sinnvolle Erklärungen, die zwar den vermeintlichen Fehler nicht beheben, aber verständlich machen, warum etwas so ist, wie es ist. Beispiel Martinshörner: Da könnte uns der zuständige Kommandant erzählen, dass die Feuerwehr gesetzlich verpflichtet ist, Blaulicht und Martinshorn zugleich einzusetzen, wenn sie das Wegerecht in Anspruch nehmen will. Ein Fahrer eines Einsatzfahrzeuges handelt somit fahrlässig, wenn er bei einer Fahrt mit Blaulicht kein Martinshorn verwendet. Kommt es zu einem Unfall, kann er auch bei Unverschulden in Haftung genommen werden. Das mindert zwar nicht die Störung in der Nacht, aber man weiß, dass dies nicht geschieht, um den Mitbürger zu ärgern.
Schildern Sie uns die Dinge, über die Sie sich geärgert haben. Wir fragen auf Ämtern gerne mal nach, warum die Ampelphase mit endlosem Rot ausgestattet ist, wer für den Müll verantwortlich ist, wer vielleicht etwas versäumt hat. Vielleicht weiß so manches Amt gar nicht, dass da was im Argen liegt.