Herbstbelebung im Oktober

1 Min

Im Landkreis Forchheim startete die Herbstbelebung im Oktober durch. Die Arbeitslosenzahl nahm um 100 Personen (6,2 Prozent) ab. Ende des Monats waren 1518 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Vor e...

Im Landkreis Forchheim startete die Herbstbelebung im Oktober durch. Die Arbeitslosenzahl nahm um 100 Personen (6,2 Prozent) ab. Ende des Monats waren 1518 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet.

Vor einem Jahr waren es 41 (2,8 Prozent) weniger gewesen. Im Oktober wurden 2,3 Prozent weniger Menschen entlassen als im letzten Jahr. Währenddessen fanden 8,3 Prozent mehr Personen eine neue Tätigkeit. Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,2 Prozent auf dem Vorjahreslevel (Vormonat 2,4 Prozent). Das gilt als Vollbeschäftigung.

Im Oktober bekam der Arbeitgeberservice von Betrieben 186 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet. Im Bestand gibt es 803 Beschäftigungsangebote. Das sind 31,4 Prozent weniger (368) als in 2018.

Im Oktober sank im Agenturbezirk Bamberg-Coburg die Zahl der Arbeitslosen um 518 Personen (5,0 Prozent) unter die 10 000er-Marke auf 9846. Sie liegt jetzt wieder leicht unter dem Niveau von vor den Sommerferien, in denen die Arbeitslosigkeit saisonüblich steigt. Der Rückgang fiel um 13,3 Prozent größer aus als in 2018.

Von der Herbstbelebung profitierten vor allem die Jugendlichen (bis 25 Jahre). Deren Arbeitslosigkeit ging in den letzten vier Wochen um 15,8 Prozent beziehungsweise 191 Personen auf 1016 zurück. Aber auch die der Ausländer sank um 6,2 Prozent (111 Personen) auf 1693. Beide Personengruppen, die in Krisenzeiten von Entlassungen überproportional betroffen sind, verzeichnen im Vorjahresvergleich lediglich einen kleinen Anstieg der Arbeitslosigkeit (Jugendliche +1,6 Prozent, Ausländer +5,4), ein Indiz für die aktuell stabile Arbeitsmarktsituation. red