von unserem Mitarbeiter Andreas Brandl
Herzogenaurach — Es ist schon eine Tradition, wie das Altstadtfest selbst: die Verlosung organisiert von der Partnerstadt Wolfsberg am Samstagabend auf der Bühne am Marktplatz. Alle möglichen Preise haben die Besucher aus der befreundeten Stadt in Kärnten wieder mitgebracht. Säfte, Weine, Brotzeitkörbe - genug Begehrlichkeiten, um an der Verlosung teilzunehmen.
So waren es dann auch viele kleine Zettel in der rosa Kiste, die Bürgermeister German Hacker (SPD) zu Beginn der Verlosung kräftig durchschüttelte. Die beiden Glücksfeen Lucia und Laure waren dann an der Reihe, um die Gewinner zu ziehen. Zunächst gab es die Kleingewinne, über Uhren mit dem Wappen von Wolfsberg ging es zu den Hauptpreisen. Drei Reisen für je zwei Personen in die Partnerstadt wurden verlost.
Den glücklichen Gewinnern konnte Jürgen Nickel, der in Vertretung für den Wolfsberger Bürgermeister angereist war, aber nicht gratulieren. Denn die drei Hauptgewinner waren nicht anwesend. Die Zuschauer vor der Bühne, darunter auch Herzogenauracher Stadträte, äußerten den Wunsch, wenn die Gewinner bei der Verlosung nicht anwesend sind, sollte stattdessen das nächste Los zum Zuge kommen. Nicht wenige Teilnehmer wunderten sich, dass keine Frage beantwortet werden musste, sondern Name und Adresse genügten.
"Wir wollen es doch den Deitschen nicht so schwer machen, weil die die österreichischen Fragen nicht verstehen würden", meinte dazu schmunzelnd der Wolfsberger Peter Flöher.