Das Gesundheitsamt Haßberge meldet acht weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der bisher bestätigten Fälle im ...
Das Gesundheitsamt Haßberge meldet acht weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Damit beläuft sich die Gesamtzahl der bisher bestätigten Fälle im Landkreis auf 2354 (Stand: 10. Februar, 14.45 Uhr), wie das Landratsamt in Haßfurt gestern mitteilte.
2224 Bürger sind inzwischen wieder genesen. Demnach sind aktuell 64 Personen mit dem Virus infiziert. 66 Menschen sind im Zusammenhang mit der Infektion verstorben. Zurzeit werden zehn Personen stationär im Krankenhaus behandelt, davon eine auf der Intensivstation. In häuslicher Isolation befinden sich 140 Personen. Die SiebenTage-Inzidenz liegt laut Robert-Koch-Institut bei 40,3 (Stand: Mittwoch, 0 Uhr).
Fragen rund um das Coronavirus im Landkreis Haßberge beantworten die Mitarbeiter des Bürgertelefons. Diese sind von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12.30 Uhr unter Rufnummer 09521/27600 erreichbar.
Zum Impfen
Besonders viele Fragen drehen sich den Angaben zufolge aktuell um die Impfzentren . Die Terminvergaben verzögern sich, denn nach wie vor können Termine nur in Abhängigkeit von der verfügbaren Impfstoffmenge angesetzt werden. Das heißt, es braucht weiterhin etwas Geduld. Es können natürlich nicht alle gleichzeitig geimpft werden. "Aber jeder, der sich impfen lassen möchte, kommt auch dran - der Reihe nach", verspricht das Amt.
Durch die telefonische Anmeldung beziehungsweise Online-Registrierung sind die Bürger in jedem Fall für eine Impfung vorgemerkt, müssen sich also nicht mehr aktiv um einen Termin bemühen. Sie stehen sozusagen auf der Warteliste. Eine weitere telefonische Kontaktaufnahme mit der Impfhotline des Landratsamtes ist daher nicht erforderlich. Es wird laut Landratsamt Haßberge darum gebeten, auch auf Nachfragen zu verzichten, da dies zu Verzögerungen im Ablauf der Terminvereinbarungen führt. red