Die neuen Sportgeräte für die "bewegte Pause" wurden offiziell übergeben. In einem Bereich des Pausenhofes können sich die Schüler nun auf einem Balancier-Balken und an einem Kletternetz sportlich betätigen.
Mit einem kleinen Regenschauer begann das Schulfest der Grundschule
Ebelsbach, doch davon ließen sich die Kinder nicht beeindrucken. Schließlich hatten sie in diesem Jahr doppelten Grund zum Feiern: Das Schuljahr ist fast beendet, und mit dem traditionellen Schulfest wurden auch die neuen Sportgeräte für die "bewegte Pause" offiziell übergeben.
20 000 Euro hat der Grundschul-Zweckverband investiert, so dass der Pausenhof nun einen Bereich mit Balancier-Balken und Kletternetz hat. Die umfangreichen Arbeiten für die Umgestaltung dieses Bereichs und das Aufstellen der Geräte übernahm der gemeindliche Bauhof, der dabei mit wachsender Begeisterung von den Kindern beobachtet wurde, berichtete Schulleiterin Angelika Schmitt. "Immer wieder mal waren die Bauarbeiten so spannend, dass wir eine kleine Unterrichtspause eingelegt haben", erzählte sie.
Zu diesem neuen Pausenhofbereich gibt es jetzt im Garten auch für die Kleineren einen kleinen Bolzplatz - und für die "bewegte Pause" gab es eine ganze Menge neuer Kleinspielgeräte. Aus diesem Grund gab es in diesem Jahr zum Schulfest auch keine Theater-Aufführung, sondern Gesang, Tanz und sportliche Einlagen unter dem Motto "Unsere Schule ist bewegt". Unter anderem beteiligt sich die Grundschule Ebelsbach an dem Programm der Deutschen Herzstiftung "Skipping Hearts". "Wir haben dafür von der Stiftung die Springseile, Trainingsmaterial und andere Unterstützung bekommen und bitten jetzt im Gegenzug Sie an der Kaffeestube um Spenden für die Herzstiftung", erklärte Lehrer Oliver Männer den Gästen des Schulfestes. Seine Schüler zeigten dann, wie viel Spaß Seilspringen macht - und wie kreativ Herz-Kreislauftraining sein kann.
"Bewegung ist wichtig"
Bürgermeister Walter Ziegler zeigte sich beeindruckt von den Sängern, den Sportlern und der Bläserklasse. Der Schulverband habe die Investition in den Pausenhof gerne finanziert, erklärte er, denn Bewegung sei wichtig, damit man nach der Pause wieder gut lernen kann. Er lobte den Bauhof für sein großes Engagement. "Ich finde, das Werk kann sich sehen lassen", meinte der Bürgermeister. Leider gebe es einen unvernünftigen Hundehalter (oder eine Hundehalterin), die seit Fertigstellung mehrfach sein Tier sein Geschäft in den Fallschutzkies machen ließ. "Eigentlich ist das unglaublich rücksichtslos, aber auch das bekommen wir noch geregelt", erklärte er entschlossen.
Ein fröhliches Schulfest bei bestem Wetter schloss sich an. Die dunklen Wolken waren längst weitergezogen.