Grün- und Blumenschmuck ist Trumpf in der Gemeinde

1 Min
Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Niederfüllbach (von links): Dieter Bamberger, Bürgermeister Martin Rauscher, Vorsitzende Renate Holzheid, Horst Engelhardt, Gerold Schlosser, Klaus Hertel Foto: M. Stelzner
Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Niederfüllbach (von links): Dieter Bamberger, Bürgermeister Martin Rauscher, Vorsitzende Renate Holzheid, Horst Engelhardt, Gerold Schlosser, Klaus Hertel  Foto: M. Stelzner

Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Niederfüllbach, Renate Holzheid, ist sehr stolz auf ihre Mitglieder. "Durch die Gartenpflege ist Niederfüllba...

Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Niederfüllbach, Renate Holzheid, ist sehr stolz auf ihre Mitglieder. "Durch die Gartenpflege ist Niederfüllbach recht grün und überall in den Gärten blüht und grünt es zu fast jeder Jahreszeit", stellte sie bei der Hauptversammlung im Gasthaus Beckenhaus fest. Mit dem Rückblick auf das trockene Hitzejahr 2015 begann die Vorsitzende ihren Tätigkeitsbericht.
Ein Höhepunkt sei wieder das Osterbrunnenfest gewesen, das zusammen mit den Kindergarten gefeiert wurde. Die Familie Carl war erfolgreich beim Wettbewerb Sitzplätze im Garten "Oase der Ruhe". Beim Dorffest beteiligte sich der Verein mit einer Bastelstation. Zum Erntedankfest hat der Verein wieder für den Altarschmuck in der Kirche gesorgt.
Besonders erfreut war die Vorsitzende über die Spende der Städtischen Überlandwerke in Höhe von 200 Euro. Denn der Verein hat 500 Euro für eine Bank im Park gespendet. Der Verein hat momentan 182 Mitglieder. Die Vorsitzende rief alle Mitglieder auf, sich an den Gartenpflegekursen des Kreisverbandes zu beteiligen. "Diese sind für jeden Gartenfreund gedacht", betonte Renate Holzheid. Heuer ist laut Holzheid ein Kindertag geplant, an dem leckere Smoothies hergestellt und damit Kinder und Jugendliche für den Gartenbau begeistert werden sollen. Auch am Wettbewerb des Kreisverbandes mit dem Thema "Kletterrosen" will sich der Verein wieder beteiligen.
Für das Gerätelager sind Joachim Hain und Walter Metschke zu ständig, informierte die Vorsitzende. Dort könnten sich die Mitglieder Gartenhäcksler und Vertikutierer ausleihen.
Bürgermeister Martin Rauscher (FW) lobte in seinem Grußwort die engagierte Arbeit der Gartenbauer, die zur Verschönerung des Ortes beitrügen.
Vom Kreisverband war Gerold Schlosser zur Versammlung gekommen. Er informierte über das Jahresprogramm des Kreisverbandes, darunter den Tag der offenen Gartentür am 26. Juni in Meeder.
Detlef Klaus und Michael Lenz wurden als Beisitzer gewählt. Für eine 40-jährige Mitgliedschaft wurden Dieter Bamberger und Klaus Hertel mit einer Urkunde und der Ehrennadel des Kreisverbandes geehrt. Für eine 60-jährige Mitgliedschaft bekam Horst Engelhardt Ehrennadel, Urkunde und Blumen. Michael Stelzner