Der Löschmeister Georg Barnickel wurde bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tschirn für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet. Der weitere Stellvertreter des Landrats Bernd Steger würdigte die ...
Der Löschmeister Georg Barnickel wurde bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Tschirn für 40 Jahre Dienst ausgezeichnet. Der weitere Stellvertreter des Landrats Bernd Steger würdigte die vielseitigen Aufgaben von Barnickel als Gruppenführer und Atemschutzgeräteträger. Darüber hinaus hat Georg Barnickel aufgrund seiner Aktivitäten bereits das Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbandes erhalten. Neben der Urkunde und dem Ehrenzeichen gab es auch einen Gutschein für einen einwöchigen Aufenthalt im Feuerwehrerholungsheim Bayrisch Gmain.
Aufgrund des erreichten Alters wurde Joachim Hertel vom aktiven Dienst verabschiedet. Der Oberlöschmeister ist seit fast 50 Jahren Mitglied der Wehr und wurde durch Kommandant Michael Schnappauf zum Ehrengruppenführer ernannt.
Die Feuerwehr Tschirn ist um 20 Mitglieder gewachsen, obwohl sechs Mitglieder starben und drei ausgetreten sind. Insgesamt hat sich die "Werbeaktion" mit dem Löscheimer bewährt. Im vergangenen Jahr seien 29 neue Mitglieder gewonnen worden, sagte die im letzten Jahr neu gewählte Vorsitzende Julia Barnickel. Auch die übrigen Aktionen des Vereins waren große Herausforderungen für die neue Vereinsführung. Insgesamt hat man, dank einer guten Teamarbeit, alles gut über die Bühne gebracht. Wichtig sei es, aufgrund der vielen Aufnahmen in die Kinderfeuerwehr wieder eine starke Jugendgruppe aufzubauen.
Dank der Zusammenarbeit aller wurde auch das Dorfleben bereichert. Die Feuerwehr hat mit der Errichtung der neuen Glühweinhütte einen maßgeblichen Anteil dazu beigetragen. Als größtes Ereignis des vergangenen Jahres in Tschirn bezeichnete die Vorsitzende den Besuch von Erzbischof Ludwig Schick.
Neben dem örtlichen Geschehen habe man auch die Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr aus Teuschnitz intensiviert. Es finden sowohl auf Vereinsebene als auch bei den Aktiven ein regelmäßiger Austausch und gegenseitige Unterstützung statt.
Zahlreiche Ehrungen
Die Vorsitzende zeichnete eine ganze Reihe von Mitgliedern für langjährige Treue zur Feuerwehr aus: Emil Rosenbaum (70 Jahre), Werner Wachter, Franz Schnappauf, Gerhard Kestel und Josef Daum (alle 60 Jahre), Michael Renk und Willi Dietz (beide 50 Jahre), Berthold Stark, Gottfried Förtsch (beide 40 Jahre) sowie Leon Münzel, Luisa Stark, Laura Geisler und Christian Daum (alle zehn Jahre).
Der ebenfalls im vergangenen Jahr neu gewählte Kommandant Michael Schnappauf berichtete von einem leichten Zuwachs der Aktiven. Aus der Jugendgruppe wurden sechs Feuerwehranwärter übernommen. Insgesamt hat die Feuerwehr Tschirn 37 aktive Mitglieder in ihren Reihen. Beim Atemschutz setze man verstärkt auf die Zusammenarbeit mit der Teuschnitzer Wehr, gleichzeitig versuche man aber auch, sich örtlich neu aufzustellen. Der Kommandant appellierte an die aktiven Mitglieder, den Übungsbesuch konsequenter wahrzunehmen, denn nur durch eine fundierte Ausbildung könne man im Ernstfall auch richtig handeln. Erfreut zeigte sich der Kommandant darüber, dass Niko Punzelt und Christian Daum den Atemschutz und Johannes Lazarus die Ölwehr als Leiter übernommen haben. Insgesamt wurden elf Einsatzberichte erstellt.