Goldene Ehrennadel an Wolfgang Holler verliehen

1 Min
Jürgen Gros (r.) heftet dem Jubilar Wolfgang Holler die goldene Ehrennadel an. Foto: Malbrich
Jürgen Gros (r.) heftet dem Jubilar Wolfgang Holler die goldene Ehrennadel an.  Foto: Malbrich

von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich Forchheim — Dass Wolfgang Holler, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG, ein ...

von unserer Mitarbeiterin Petra Malbrich

Forchheim — Dass Wolfgang Holler, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Raiffeisenbanken Gräfenberg-Forchheim-Eschenau-Heroldsberg eG, ein FCN-Fan ist, dürfte ein offenes Geheimnis sein. Schließlich geht die FCN-Sparcard auf ihn zurück. Das ist aber nur eines der vielen guten Ergebnisse, die Hollers Handschrift tragen. Er feierte nun seinen 60. Geburtstag und wurde mit der goldenen Ehrennadel für sein 42. Dienstjubiläum ausgezeichnet.
1955, Hollers Geburtsjahr, war ein Jahr des Aufbruchs und des Aufschwungs, wie Rainer Lang, stellvertretender Direktor, seine Laudatio begann. Ein Mensch des Aufschwungs sei auch Wolfgang Holler. Er schaue immer nach vorn, habe neue Ziele fest im Auge.


Karriere im Schnelldurchgang

Nach der mittleren Reife absolvierte Wolfgang Holler eine Ausbildung zum Bankkaufmann in der ehemaligen Vereinsbank Erlangen, kam 1976 nach Gräfenberg und war schon vier Jahre später Leiter der Innenrevision. Innerbetriebliche Seminare schloss er mit Bravour ab, war Ende 1987 Prokurist der ehemaligen Raiffeisenbank Gräfenberg. 1989 erreichte Holler den Abschluss als Diplom-Betriebswirt, war seit 2001 Vorstand der Vereinigten Raiffeisenbanken und seit 2003 Vorstandsvorsitzender.
Rekordverdächtig schnell, durch überdurchschnittliches Engagement, habe sich Holler das erarbeitet. Holler habe seine Spuren auch bei seinen überörtlichen Tätigkeiten hinterlassen. Ob als stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands, als Vorsitzender des Kreisverbands seit März oder als Mitglied in der Vertreterversammlung des Genossenschaftsverbands für den Bezirksverband Oberfranken. Wolfgang Holler ist Geschäftsführer der Langkammerer GmbH, der Vereinigten Raiffeisen Versicherungs-GmbH und Aufsichtsratsvorsitzender der VR Frankenergie eG. Diese Dynamik, die er bei seiner Arbeit spüren lasse, finde sich auch in Hollers Hobbys. Er fahre gern Motorrad, liebe das schnelle Fahren und sei dort wie im Beruf "sicher und souverän" unterwegs, führte Lang weiter aus.
Die vielfältigen Aufgaben und die Verantwortung, die ein Bankdirektor heute tragen müsse, zeigte Jürgen Gros, der Vorstand des Genossenschaftsverbands Bayern. Schließlich sei das Bankgeschäft heute komplett anders als noch in den 80er-Jahren. All diese Veränderungen habe der Jubilar mitgetragen und jede Anforderung als Herausforderung betrachtet.
Mit der goldenen Ehrennadel wurde deshalb Wolfgang Holler an seinem 60. Geburtstag für 42 Dienstjahre ausgezeichnet. Glückwünsche erhielt der Jubilar von allen Seiten. Alfons Trautner, Ehrenvorsitzender und Wolfgang Hollers Vorgänger, lobte dessen Fleiß und Ehrgeiz. Auch Landrat Hermann Ulm hob die unkomplizierte Zusammenarbeit hervor und gratulierte.
"Wer nicht aufs Tor schießt, wird keins schießen", zitiert Gregor Scheller einen ehemaligen Clubfußballspieler. Das Zitat lasse sich auf den Bankenchef übertragen, dessen Motto immer war: "Ein Geht-nicht, gibt es nicht." Der einzige Unterschied sei, dass der FCN nicht so gut dastehe wie die Bank unter Hollers Führung. Scheller: "Wenn Wolfgang Holler der Vorstand des FCN wäre, dann ..."
Für die vielen freundlichen und lobenden Worte bedankte sich Wolfgang Holler, allen voran bei seiner Ehefrau Ulrike, die ihm immer den Rücken freigehalten habe.