Mühlhausen — Der Feuerwehrverein werde sich an den Kosten beteiligen, versicherte Friedel Pickel. Eine Summe wollte der Vorsitzende des Mühlhausener Feuerwehrvereins in der Gemeind...
Mühlhausen — Der Feuerwehrverein werde sich an den Kosten beteiligen, versicherte Friedel Pickel. Eine Summe wollte der Vorsitzende des Mühlhausener Feuerwehrvereins in der Gemeinderatssitzung allerdings nicht nennen. Er wolle sich die Höhe der Kostenbeteiligung erst von der Mitgliederversammlung am 9. März absegnen lassen. In der Sitzung des Gemeinderats stand die Neuanschaffung eines Mannschaftstransportwagens (MTW) auf der Tagesordnung. Vorgespräche wegen des Kaufs waren mit der Feuerwehrführung bereits geführt worden.
Die Feuerwehraktiven verfolgten den Punkt nahezu in Mannschaftsstärke. "Wir nehmen euch in die Pflicht", richtete sich Bürgermeister Klaus Faatz (CSU) an sie.
Vertagung stand im Raum Denn nach Meinung der Räte sollte das Fahrzeug erst dann in Auftrag gegeben werden, wenn bekannt ist, in welcher Höhe sich der Feuerwehrverein am Kauf beteiligt. Faatz hätte daher keine Probleme gehabt, die Entscheidung auf die nächste Sitzung zu verschieben. Friedel Pickel appellierte jedoch an das Gremium, ihm doch Vertrauen entgegenzubringen. Damit hatte er auch Erfolg: Die Räte entschieden sich einstimmig, den Mannschaftswagen bei der Firma Hensel, Waldbrunn, in Auftrag zu geben. Sie war laut Ausschreibung mit einem Angebot von 53 137 Euro der günstigste unter sieben Anbietern. Zusätzlich wünscht sich die Feuerwehr in dem neuen Fahrzeug eine Klimaanlage, die mit 1428 Euro angeboten wird. Wie VG-Kämmerer Tobias Weiß hören ließ, kann mit einem staatlichen Zuschuss von 10 500 Euro gerechnet werden.
Kommandant Reinhard Vogel hatte die Angebote geprüft. Vogel machte in der Sitzung auch die Dringlichkeit der Anschaffung deutlich: Das vorhandene Mehrzweckfahrzeug habe bereits "Mucken" und man wolle kein Geld mehr für Reparaturen ausgeben.
Das neue Fahrzeug werde benötigt, um Mannschaft und Gerätschaften an den Einsatzort zu bringen, erklärten die Feuerwehrler auf Nachfrage. Es habe Platz für neun Personen und sei der Ersatz für das vorhandene Mehrzweckfahrzeug mit Baujahr 1978. Die Feuerwehr Mühlhausen verfügt außerdem über ein Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 10/6. Die Wehr zähle aktuell 42 Aktive, die jährlich zwischen 20 und 30 Einsätze fahren. Hinzu komme eine sehr rührige Jugendgruppe mit 17 Aktiven. Seite 15
see