Gelungene Einführung in Wagners komplizierte Werke

1 Min
Michael Lion sang die bekanntesten Bass-Monologe aus Wagners Werken. Foto: Katharina Müller-Sanke
Michael Lion sang die bekanntesten Bass-Monologe aus Wagners Werken. Foto: Katharina Müller-Sanke

katharina müller-sanke Die Wagner-Opern lieben viele, doch worum es genau in welcher Oper geht, das ist manchmal etwas verwirrend. Die Handlungen auf wenige...

katharina müller-sanke

Die Wagner-Opern lieben viele, doch worum es genau in welcher Oper geht, das ist manchmal etwas verwirrend. Die Handlungen auf wenige Sätze runterzubrechen, das ist gar nicht so einfach. Doch in der Aufführung am Putzenstein am Samstag hat es hervorragend geklappt. Jeweils in einem kurzen Überblick, der die wichtigsten Stationen der jeweiligen Oper aufzeigt, ist es Schauspielerin Katrin Lion gelungen, eine kurze Einführung in das Werk zu geben.
Herzstück des Abends ist der Gesangsvortrag ihres Ehemannes, des Bassisten Michael Lion. Er trägt die bekanntesten Bass-Monologe aus Wagners Werken vor. Er singt Wotan, wie er über die Bestrafung seiner Tochter Brünhilde reflektiert und Hagens berühmte Wacht am Rhein. Auch die Monologe Hans Sachs' aus "die Meistersinger von Nürnberg" dürfen nicht fehlen und viele andere mehr. Die Geschichte um die Monologe haben die Lions selbst geschrieben.
Opernsänger Michael Lion ist seit fast zehn Jahren am Landestheater Coburg als Bass engagiert und stand schon mit vielen Wagner-Rollen auf der Bühne. Er wird am Klavier begleitet von Hans Martin Gräbner, den Kulturinteressierte aus der Region vielleicht von seinen während der Festspielzeit täglich in Bayreuth laufenden Einführungen in die Wagner-Werke kennen. Am Putzenstein hat er die begleitende und untermalende Rolle und unterstützt und hebt den Vortrag von Michael Lion.
Ein insgesamt lehrreicher und genussvoller Abend. Die nächsten Veranstaltungen in der Kulturscheune Putzenstein sind am 8. September "medium rare" und am 16. September ein "Best of" von Klaus Karl-Kraus.