Der Reiseanbieter Travelcircus hat ein Ranking der 100 besten Thermen Deutschlands veröffentlicht. Gleich zwei fränkische Thermen schafften es dabei in die Top-10-Liste.
Im Rahmen des großen Thermen- und Wellnessbäder Vergleichs 2023/2024 hat der Reiseanbieter Travelcircus ein Ranking der 100 besten Thermen Deutschlands veröffentlicht. Bewertet wurden die Thermen demnach anhand der Kriterien Bekanntheit, Beliebtheit, Ausstattung und Preisbenotung.
Bereits beim Thermen-Ranking 2022 hatten es mehrere fränkische Bäder in die Top 100 geschafft. Im diesjährigen Ranking landen jetzt sogar gleich zwei Thermen in Franken in den Top 10.
Deutschlands beste Thermen: Zwölf fränkische Wellnessbäder in Top 100 - zwei belegen Spitzenplätze
Platz 10: Therme Bad Wörishofen (Schwaben)
Im letzten Travelcircus Thermen-Ranking hatte die Therme Bad Wörishofen noch den zweiten Platz belegt. Jetzt landete sie nur mehr auf Platz 10. "In der Therme Wörishofen kannst du unter hohen Palmen und den herausstechenden Kuppeln liegen und dich ganz wie im Karibik-Urlaub fühlen", schreibt das Reiseportal "reisereporter.de". Besucher können demnach in mehr als 15 Saunen und Dampfbädern entspannen.
PLATZ 9: FÜRTHERMARE IN FÜRTH
Im vergangenen Jahr war das Fürthermare auf dem 13. Platz gelandet und hatte die Top 10 damit noch knapp verpasst. Jetzt schaffte es die fränkische Therme unter die besten zehn Wellnessbäder Deutschlands. "Die Saunalandschaft verfügt über elf abwechslungsreiche Saunen und Dampfbäder", heißt es auf reisereporter.de. In der Thermallandschaft laden demnach sechs verschiedene Innen- und Außenpools mit Temperaturen von 32 bis 37 Grad zum Entspannen ein.
Platz 8: Mineraltherme Böblingen (Baden-Württemberg)
Auch die Mineraltherme Böblingen (Baden-Württemberg) konnte sich in diesem Jahr einen Platz in den Top 10 sichern und schafft es auf den 8. Platz. Wie der Webseite der Therme zu entnehmen ist, stammt das Thermalwasser hier aus einer eigenen Quelle und sprudelt aus 775 Metern Tiefe an die Oberfläche. Zudem können Besucher demnach aus neun klassischen Saunen, zwei Dampfbädern und einer Meer-Klima-Sauna wählen.
Platz 7: Tropical Islands (Brandenburg)
Das Tropical Islands in Brandenburg ist nach eigenen Angaben "das größte tropische Resort in Europa" und landete im neuesten Ranking auf dem 7. Platz. Laut reisereporter.de erwartet Besucher hier die mit über 200 Metern längste Double-Racer-Rutsche der Welt. Zudem umfasse die Saunalandschaft 10.000 Quadratmeter und biete sieben verschiedene Bereiche zum Schwitzen und Entspannen.
Platz 6: Bali Therme (Nordrhein-Westfalen)
Im letzten Ranking noch auf Rang neun, schaffte es die Bali Therme in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) diesmal auf den 6. Platz. "Die Therme versprüht tropisches Feeling, ganz im Sinne des Bali-Mottos", heißt es auf reisereporter.de. Demnach sollen Besucher durch balinesische Figuren, eine Pagodensauna aus Bali und den balinesischen Pavillon im tropischen Saunagarten auf die Insel im Indischen Ozean versetzt werden. Außerdem biete die Bali Therme 13 Saunen und Dampfbäder, zu denen auch eine Textilsauna und eine Infrarot-Kabine gehören.