Gärtnerring setzt auf regionale Produkte

1 Min
Die Frühjahrsaktion stellten (von links) Werner und Irene Pudell, Roland Roth, Elke und Dietmar Hofmann, Helga Nusser, Sabine Babbel-Pudell, Norbert Pudell, Karin Burger-Zösch und Franz-Josef Zösch vor. Foto: sw
Die Frühjahrsaktion stellten (von links) Werner und Irene Pudell, Roland Roth, Elke und Dietmar Hofmann, Helga Nusser, Sabine Babbel-Pudell, Norbert Pudell, Karin Burger-Zösch und Franz-Josef Zösch vor.  Foto: sw

Zum Auftakt der Pflanzzeit 2016 trafen sich die Gärtner, die sich im Gärtnerring Haßberge zusammengeschlossen haben, in Kirchaich zu einer gemeinsamen Frühj...

Zum Auftakt der Pflanzzeit 2016 trafen sich die Gärtner, die sich im Gärtnerring Haßberge zusammengeschlossen haben, in Kirchaich zu einer gemeinsamen Frühjahrsaktion. Sie wollen damit auf den Wert regional erzeugter Balkon- und Beetpflanzen hinweisen.
"Wir erzeugen regional, nachhaltig und beraten mit Sachverstand", sagte Norbert Pudell. "Wir im Gärtnerring sind echte Gärtner, die eigene Pflanzen ziehen, damit entfällt schon mal ein weiter Transportweg", ergänzte Dietmar Hofmann im Pressegespräch.
Bei einem Rundgang durch seinen Betrieb erläuterte er, wie die Gärtnereien des Gärtnerrings durch weitgehend geschlossene Wasserkreisläufe und geschickten Energieeinsatz Ressourcen schonen und den Einsatz von Dünger minimieren. So könnten die Gärtner Pflanzen ohne Kohlendioxid-Abdruck anbieten - und sicherten zudem Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region, ergänzte Roland Roth.
"Außerdem passen wir unsere Produktion natürlich den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden an", erklärte Helga Nusser. "Und schließlich beraten wir unsere Kunden auf der Basis unserer meist über Generationen gesammelten Erfahrungen, ganz gleich ob sie ihren Garten, Kübel und Kästen oder das Familiengrab gestalten wollen", erklärte Franz-Josef Zösch. Gemeinsam wollen sie die Kunden aber auch auf Neues und auf wichtige Aspekte der Gärtnerei aufmerksam machen. So werben die Gärtner im Landkreis Haßberge in diesem Jahr besonders für die bienenfreundliche "Bidens", die "Pflanze des Jahres", die gerade in den Treibhäusern heranwächst. sw