Christiane Reuther Die "Lutherrose", das Papstwappen und verschiedene Gemeinde-, Kreis- und Staatswappen zieren die Esszimmerwand von Hermann Schnös. Sollnh...
Christiane Reuther
Die "Lutherrose", das Papstwappen und verschiedene Gemeinde-, Kreis- und Staatswappen zieren die Esszimmerwand von Hermann Schnös. Sollnhofer Natursteinplatten mit einer Stärke von 15 Millimeter sind die Grundlagen für die Arbeiten des pensionierten Maler- und Stukkateurmeisters aus Westheim.
Vor mittlerweile über 35 Jahren war Schnös durch ein Inserat in einer Fachzeitschrift auf sein Hobby aufmerksam geworden. Damals stand der Westheimer noch aktiv im Berufsleben. Mit Eintritt in den Ruhestand konnte sich Hermann Schnös intensiver in sein Hobby vertiefen: "Seit dieser Zeit sind Generationen von Platten über die Bühne gegangen", berichtete er.
Familien-, Gemeinde, Stadt- und Staatswappen wurden unter besonderer Fingerfertigkeit des Meisters angefertigt. Und alle mit Genehmigung der jeweiligen Institutionen, wie der 75-Jährige bekräftigt. Für das Staatswappen hatte der Staatssekretär Gerhard Eck (Donnersdorf) die Genehmigung erteilt. Für das Papstwappen lief die Genehmigungsanfrage sogar bis in den Vatikan in Rom.
Stolz zeigt sich Hermann Schnös auf seine Kunstwerke. Jedes für sich stellt ein Unikat dar. Besonders freut es den Handwerker, dass er jetzt seine bisherige Technik erweitern konnte. Mit Firmen aus der Werbetechnick in der näheren Umgebung arbeitet Hermann Schnös schon länger zusammen. Gemeinsam mit ihnen hat er jetzt ein Konzept erarbeitet, bei dem die Glanzvergoldung exakt technisch ausgeführt wird, "aber mit wesentlich geringerem Zeitaufwand", wie Schnös erklärte. Er überlegt sogar, sich dieses Verfahren der Folien-glanzvergoldung patentieren zu lassen.
Auslöser für das neue Verfahren war Staatssekretär a. D. Albert Meyer - wenn auch unbewusst. Schnös hatte anlässlich des 90. Geburtstages von Meyer das farbenprächtige bayerische Staatswappen als privates Geschenk überreicht. Weil Meyer von dem Geschenk so begeistert war und gleich nachfragte, ob die Löwen im Staatswappen mit echtem Gold gearbeitet sind, hatte sich Schnös überlegt, seine bisherige Technik zu erweitern. In seinem neuesten Werk, das die Galerie vervollständigt, sind nun erstmals im bayerischen Staatswappen die goldfarbigen Elemente mit Glanzvergoldung gestaltet.
Am Samstag, 26. November, ist die gesamte "Plattenwand" von Hermann Schnös beim Adventszauber im Siedlergarten in Westheim zu sehen.