Für 16 Jahre Weggefährte

1 Min
Walter Brünnler (links) verabschiedete Pfarrer Pater Richard Brütting namens der katholischen Kirchenstiftung und des Pfarrgemeinderats. Foto: Gerhard Schmidt
Walter Brünnler (links) verabschiedete Pfarrer Pater Richard Brütting namens der katholischen Kirchenstiftung und des Pfarrgemeinderats. Foto: Gerhard Schmidt

von unserem Mitarbeiter Gerhard Schmidt Maroldsweisach — Der 16 Jahre im Pfarrverband "St. Kilian und seine Weggefährten" Pfarrweisach tätige Pfarrer Richard Brütting wechselt zum ...

von unserem Mitarbeiter Gerhard Schmidt

Maroldsweisach — Der 16 Jahre im Pfarrverband "St. Kilian und seine Weggefährten" Pfarrweisach tätige Pfarrer Richard Brütting wechselt zum 1. September nach Forchheim. Am Sonntag konnten man ihn in Maroldsweisach in der Herz-Jesu-Kirche letztmals predigen hören. Nach dem Gottesdienst konnte jeder persönlich von Brütting Abschied nehmen.
Walter Brünnler verabschiedete den Pfarrer namens der katholischen Kirchenstiftung und dem Pfarrgemeinderat von Maroldsweisach. Er wies auf den gemeinsamen Weg in den 16 Jahren hin, der nach der Verabschiedung von Pater Walter Leonhard am 20. Oktober 1999 begann, als man Pater Brütting in der Herz-Jesu-Kirche willkommen hieß.
Brünnler ging auf einige markante Begebenheiten während der Amtszeit von Pfarrer Brütting in Maroldsweisach ein. Dazu zählte der Kirchenvertreter die Anschaffung der Lautsprecheranlage, die gemeinsame Bandenwerbung mit der evangelischen Kirche am Sportplatz, den Kauf eines Taufsteins für die Kirche und den Aufbau einer Photovoltaikanlage am Pfarrhaus.
Die neueste Aktivität betraf die Bereitstellung von Geld für den Erweiterungsbau am diakonischen Therese-Stählin-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zur Herz-Jesu-Kirche.
Pfarrer Brütting hob in seinen Abschiedsworten heraus, dass es in den 16 Jahren nicht nur um das Materielle ging, sondern auch um Menschen. Als Beispiel nannte er den Bibelentdeckerkreis. Das Ava Maria von J.S. Bach, das von Peter Seifert mit der Trompete vorgetragen wurde, wird den Geistlichen auf den Weg begleiten.