Ber Nordbayerische Musikbund (NBMB) Kreis Coburg bleibt in bewährten Händen. Anlässlich der Hauptversammlung in den Proberäumen der Blaskapelle Neundorf in ...
Ber Nordbayerische Musikbund (NBMB) Kreis Coburg bleibt in bewährten Händen. Anlässlich der Hauptversammlung in den Proberäumen der Blaskapelle Neundorf in der ehemaligen Schule wurde Ronald Friedrich einstimmig im Amt des Ersten Vorsitzenden bestätigt.
Austritt eines Orchesters
In seinem Jahresrückblick bedauerte Friedrich, dass sich das Jugendorchester Ebersdorf/Grub vom Nordbayerischen Musikbund abgemeldet habe. "Die Gründe sind im Dunkeln, mehr kann ich nicht herausbringen", sagte der Vorsitzende und fügte hinzu, er halte es für wichtig, Meinungen von Musikern zu erfahren. Dies sei aber nicht die einzige Sorge. Probleme machten auch die Veränderungen in der Gesellschaft, das geänderte Freizeitverhalten und die heutigen Vereinsmodelle.
Auch der demografische Wandel werde mit Argusaugen betrachtet, obwohl keine Abnahme an Jugendlichen beim Nordbayerischen Musikbund zu verzeichnen sei. "Die Vereine sind immer noch sehr gut aufgestellt", urteilte der Erste Vorsitzende. Er kritisierte die zahlreich hinzugekommenen Verordnungen, Gesetze, Abgaben und Gebühren, die Veranstaltungen immer schwieriger machten.
Bevölkerung goutiert Vielfalt
Friedrichs Kompliment galt den Musikern, die für meistens ausverkaufte Konzerte sorgten. Vielfältige Musik liege immer noch im Interesse der Bevölkerung. "Das erstaunt mich doch sehr", meinte Friedrich. Zudem betonte er, dass im Nordbayerischen Musikbund nicht nur eine musikalische Ausrichtung bestehe, die böhmische Blasmusik, sondern auch die konzertante.
Bezirksvorsitzender Werner Pörner ließ wissen, dass man mit der sehr guten Einrichtung der Lehrgänge, die es nur in Oberfranken
gebe, zufrieden sein könne. "Den Eltern sollte klargemacht werden, was für eine interessante Tätigkeit die Musikvereine leisten und welche exzellente Ausbildung geboten wird", sagte Pörner. Er dankte der Stadt Rödental dafür, dass sie Räume in der Schule für Proben zur Verfügung stellt. Es sei wichtig und wertvoll, sich um Kinder zu kümmern. Das bewiesen immer wieder die Lehrgänge, so Pörner. Er wies noch darauf hin, dass am 5. Dezember in der Rödentaler Domäne ein Dirigentenlehrgang stattfindet, geleitet von einem Profi.
Bürgermeister Wolfgang Bauersachs (BfB) meinte, dass es in der jetzigen Zeit viele Möglichkeiten gebe, sich in Vereine einzubringen, auch in Musikvereine. "Ich wünsche mir für die Gemeinde Weitramsdorf sehr viel Nachwuchs, um die wunderbare Musik zu verbreiten", sagte Bauersachs.
Andreas Böhm, der Erste Vorsitzende der Blaskapelle Neundorf, wies auf das 50. Jubiläum im Jahr 2017 hin. Vom 30. Juni bis 2. Juli stehe das Fest im Zeichen der Blasmusik. Eventuell finde am selben Ort und zur selben Zeit das Kreismusikfest statt.
Lothar Weidner