Franz Rucker ein Mann der ersten Stunde

1 Min
Seit Anfang an ist Ehrenmitglied Franz Rucker beim Verein der Musikfreunde dabei. Vorsitzender Patrick Rosa überreichte ihm als Zeichen des Dankes ein Bild der Stadtkapelle Kupferberg.
Seit Anfang an ist Ehrenmitglied Franz Rucker beim Verein der Musikfreunde dabei. Vorsitzender Patrick Rosa überreichte ihm als Zeichen des Dankes ein Bild der Stadtkapelle Kupferberg.
Bürgermeister Alfred Kolenda (rechts) überreichte Patrick Rosa anlässlich des 50. Geburtstages des Vereins der Musikfreunde Kupferberg ein Fahnenband. Fotos: Klaus-Peter Wulf
Bürgermeister Alfred Kolenda (rechts) überreichte Patrick Rosa anlässlich des 50. Geburtstages des Vereins der Musikfreunde Kupferberg ein Fahnenband.  Fotos: Klaus-Peter Wulf
 

Hochkarätige Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes prägten den Festabend anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Vereins der Musikfreunde Kupferberg im Festzelt auf dem Schulsportplatz. B...

Hochkarätige Ehrungen des Nordbayerischen Musikbundes prägten den Festabend anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums des Vereins der Musikfreunde Kupferberg im Festzelt auf dem Schulsportplatz. Bezirksvorsitzender Thomas Kolb überreichte Jürgen Ramming die Ehrennadel in Gold voraus. Valerij Efremov erhielt die Bronzenadel für zehnjährige Dirigententätigkeit.

Für 30 Jahre Treue wurden sie Aktiven Heike Neubauer und Gerhard Jakob mit Gold geehrt. Silber bekamen für 25 Jahre Michaela Schiefer und Daniel Seidl, Bronze für zehn Jahre Fabian Ramming.

Ein Mann der Tat

Ein Mann der Tat ist Waldemar Hebda. Er führte den Verein zwölf Jahre als Vorsitzender und war viele weitere Jahre als Kassier und im Vereinsausschuss tätig. Patrick Rosa dankte ihm für seine außerordentlichen Verdienste und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden. Die gute Seele des Vereins ist Gerhard Hahn, dem die Ehrenmitgliedschaft angetragen wurde.

"Der Verein der Musikfreunde Kupferberg hat eine sehr gute Entwicklung genommen, die Leistungskurve geht steil nach oben", lobte der Schirmherr Landrat Klaus Peter Söllner. Die Stadtkapelle Kupferberg baue musikalisch Brücken, wie die Freundschaft mit Willanzheim bei Iphofen unterstreiche. Die kleine Bergbaustadt Kupferberg dürfe sehr stolz auf ihre Stadtkapelle sein. "Macht weiter so mit eurer großartigen Klangfülle", sagte Söllner und überreichte Geschenke des Landkreises und der Sparkasse.

Bürgermeister Alfred Kolenda freute sich über das Kommen so vieler Freunde der Blasmusik aus nah und fern. Verein und Kapelle seien aus Kupferberg nicht mehr wegzudenken, sie prägten das kulturelle Leben entscheidend. Auch die Jugendarbeit sei vorbildlich. Das Stadtoberhaupt übergab ein Fahnenband und eine Spende. Zudem durfte sich der Musikverein über viele Spenden der gekommenen Vereine und Organisationen freuen.

Für den Nordbayerischen Musikbund gratulierte Bezirksvorsitzender Thomas Kolb.

Dankbar blickte auch Kreisvorsitzender Heinrich Ramming auf die 50-jährige Musiktradition in und rund um Kupferberg. Es sei immer wieder gelungen, durch den Einsatz und das Engagement vieler den Verein voranzubringen.

Mit herzlichen Worten gratulierte die Vizepräsidentin des Bayerischen Landtags, MdL Inge Aures (SPD) zum Fünfzigsten. Sie würdigte die Stadtkapelle um Valerij Efremov als musikalisches Aushängeschild der Stadt. "Perfekt und toll, was ihr mit Können, Präzision und Leidenschaft immer wieder darbietet", betonte CSU-Landtagsabgeordneter Martin Schöffel.

50 Jahre seien für ihn in erster Linie Anlass zur Dankbarkeit, sagte Vorsitzender Patrick Rosa. Er erinnerte auch an die Verdienste seiner Vorgänger.

Seit Anfang an ist Ehrenmitglied Franz Rucker beim Verein der Musikfreunde dabei. Er hat sich in außerordentlicher Weise um ihn verdient gemacht. Patrick Rosa hieß Rucker als Ehrengast willkommen und überreichte ihm als Zeichen des Dankes ein Bild der Stadtkapelle.

Gekonnt führte Reinhard Holhut durch das Programm und gab den Gästen mit dem Verlesen der Chronik einen Einblick in die Historie des Vereins. Er erinnerte an viele Auftritte und Konzerte. Klaus-Peter Wulf