Marktmitarbeiter Felix Schmidt hatte in Rekordzeit einen schönen Flyer entworfen sowie Visitenkarten und Wanderjacken für die neuen Wanderführer gestaltet, die ihnen Zweite Bürgermeisterin Monika Gräfin von Stauffenberg ( CSU ) und Dritter Bürgermeister Bernd Büttner (BN) überreichten.
„Wenn man pensioniert ist, soll man die Zeit gut nutzen“, sagt der neue Wanderführer Helmut Krämer , der ebenso wie Julia Dorsch eine spannende und umfangreiche Ausbildung bei der Heimat- und Wanderakademie Bayern auf Kloster Vierzehnheiligen und in Schney bei Lichtenfels bei Sven Hähle absolviert hat. Nötig dazu ist nicht nur ein Erste-Hilfe-Kurs, sondern Lehrgänge zu den Grundlagen der Kartenkunde, der Naturschutz- und Landschaftspflege, zur Klima- und Vegetationsentwicklung, Geologie , Ökologie, Natur- und Erlebnispädagogik, der Geschichte Oberfrankens und Bayerns, zu Baustilen und Bauwerken, zu Recht und Versicherungen und vieles mehr.
Wie Krämer erklärte, hätte er nicht gedacht, dass die Ausbildung eines zertifizierten Wanderführers so umfangreich, aber auch spannend ist. Nach zwölf Jahren Bauernverbandsarbeit, 30 Jahren Bürgermeister und vielen Jahren als ehrenamtlich Tätiger im Naturpark sind Krämer die Besonderheiten der Region bestens bekannt.
Und was ein Wanderführer auf jeden Fall beherrschen sollte, ist eine gute Kommunikation und Führungsdidaktik. Und zum Wandern gehört auch eine gute Brotzeit mit Einkehr. „Da haben wir zum Glück noch zehn funktionierende Wirtschaften und mit dem Heiligenstädter Hof und dem Naturfreundehaus sogar zwei ohne Ruhetag“, so der frühere Bürgermeister .
Drei-Steine-Wanderung
Als Julia Dorsch die Ausschreibung im Gemeindeblatt gelesen hatte, hat sie sich gleich beworben. „Ich komme aus einer wanderlustigen Familie und wenn immer es möglich ist, bin ich in der herrlichen Natur unterwegs“, sagt die dreifache Mutter, die auch spannende Kinderwanderungen anbietet. Wandern ist für die gebürtige Unterfränkin, die seit zehn Jahren in Heiligenstadt lebt, ein wunderbarer Ausgleich, der sie ins Gleichgewicht bringt. Für dieses Jahr bietet sie die „Drei-Steine-Wanderung“, die drei Stunden dauert, an, und mit Helmut Krämer kann man über Schloss Greifenstein zum Pavillon wandern. Außerdem angeboten wird eine Feierabend-Wanderung und die Kinderwanderung. Für Gruppen werden aber nach vorheriger Anmeldung auch individuelle Touren zusammengestellt. Info: Die Internetseite zu den geführten Wanderungen befindet sich noch im Aufbau ist aber schon jetzt hier zu finden: www.markt-heiligenstadt.de/tourismus/gefuehrte-touren.html