Umweltfreundlich, erfolgreich, nachhaltig

1 Min
Ehrungen standen beim TCN an (v. l.): Rudi Hueber, Vorsitzender Ernst Wölfel, Bürgermeister Martin Walz, Ossian Peuker, Thekla Mieth und Zweiter Vorsitzender Florian Hofmann.
Ehrungen standen beim TCN an (v. l.): Rudi Hueber, Vorsitzender Ernst Wölfel, Bürgermeister Martin Walz, Ossian Peuker, Thekla Mieth und Zweiter Vorsitzender Florian Hofmann.
Claudia Walter

Im 52. Jahr des Bestehens des Tennisclubs (TC) Neunkirchen am Brand wies der Vorsitzende Ernst Wölfel auf der Jahreshauptversammlung eine zufriedenstellende Bilanz vor. Der Vorstand, bestehend aus...

Im 52. Jahr des Bestehens des Tennisclubs (TC) Neunkirchen am Brand wies der Vorsitzende Ernst Wölfel auf der Jahreshauptversammlung eine zufriedenstellende Bilanz vor. Der Vorstand, bestehend aus erfahrenen und aus jungen, innovativen Mitgliedern, bewirkt laut Pressemitteilung des Sportvereins eine zukunftsorientiert arbeitende Vereinsführung.

Mit Stolz verwies Ernst Wölfel auf die Anlage mit zehn Allwetterplätzen, die umweltfreundlich und nachhaltig gebaut worden seien, die gute, ausgebuchte Tennishalle und das bewirtschaftete Clubheim. Zudem verfüge der TCN über eine starke digitale Basis mit seinem Courtbooking-System, seiner Homepage, dem Newsletter und einem Whatsapp-Account.

Die Mitgliederzahl konnte demnach bei knapp 400 gehalten werden. Anteil an der Gewinnung neuer und junger Spieler hätten die eng mit dem TCN zusammenarbeitende Tennisschule Daniel Dolbea/Wiltrud Probst sowie ein familienfreundlicher Beitragstarif. Erfreulich wirkten sich auch die angebotenen Schnupperkurse und „Sport nach 1“ mit der Neunkirchener Grundschule aus.

An den Medenspielen im Winter nahmen zehn Mannschaften teil, die sich in ihren Ligen (Landes- und Nordliga) im Mittelfeld hielten. Es gab keinen Auf- oder Abstieg – mit Ausnahme der Herrn 30, die in die zweithöchste deutsche Liga, die Regionalliga, aufsteigen. Sie empfangen an ihrem ersten Spieltag, dem 1. Mai, auf heimischer Anlage einen äußerst herausfordernden Gegner, den MTTC Iphitos München.

Im Sommer werden insgesamt 13 Teams – sechs Herren-, vier Damen- und drei Jugendmannschaften – an den Start gehen. Eindrucksvolle Leistungen können zwei Youngster vorweisen: Thomas Selle wurde nordbayerischer Vizemeister U8, Jannik Ettinger spielte sich unter die ersten fünf in Bayern in U14 und errang bei den Bayerischen Jugendhallenmeister- schaften den dritten Platz. Zudem nimmt er am „Tennis Europe“ teil und spielte in diesem Rahmen bereits bei internationalen Turnieren in Dänemark und Island.

Damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, sind in diesem Jahr ein Saisoneröffnungsturnier, ein Sommerfest sowie ein Saisonabschlussturnier geplant.

Der Zweite Kassenwart, Dietmar Zeiler, präsentierte eine ausgeglichene Bilanz, und somit wurde der Vorstand entlastet.

Mit der silbernen Nadel des TCN wurden geehrt Thekla Mieth und Rudi Hueber für langjährige Mitgliedschaft, Ossian Peuker für seine Schiedsrichtereinsätze in der Regional- und Bundesliga, Martin Bestmann für seine Verdienste um den Verein sowie Bürgermeister Martin Walz als Repräsentant der Marktgemeinde Neunkirchen am Brand , die den TCN in vielerlei Hinsicht sehr unterstütze. red