Der direkte Konter löste ein wildes Durcheinanderreden der Ratsmitglieder aus, in dem Lepper fortfuhr: "Du hast nichts zu Ende gebracht. Wir müssen endlich zu Ende führen, was du aufgerissen hast." Berthold brachte noch ein, dass die Kämmerin Christine Keusch schon bei den Haushaltsberatungen 2019 angemahnt habe, dass die Gemeinde ihr angespartes Geld ausgeben solle.
Das weitere Argument Heimanns, Poxdorf sei über die Umbaupläne nicht hinreichend informiert gewesen, zerriss Lepper: "Wer die Kosten zu welchem Teil tragen müsse, hätte mit dem Partner abgeklärt werden müssen. Aber das war in deiner Amtszeit."
Bettina Brechelmacher (DEL) fragte nach dem Beschluss noch an, wann Effeltrich auf die Doppik umstelle. Geschäftsleiter Mario Kühlwein kann in einem Verfahrenswechsel in der Kämmerei keine Vorteile sehen; er hält eine erweiterte Kameralistik mit Vermögensaufstellung für am zielführendsten. Auch weitere Ratsmitglieder sahen keinen Sinn darin, wenn die Abschreibungen für Abwasserleitungen regelmäßig in den Bilanzen auftauchten.
Da sich die Sitzungsdauer wegen ausführlicher Diskussionen zu anderen Tagesordnungspunkten dem selbst gesetzten Ende um 22.30 Uhr näherte, ließ Lepper ohne Haushaltsreden oder weitere Beiträge abstimmen. Die DEL-Fraktion lehnte das Zahlenwerk ab.
Haushaltseckdaten
Volumen: 7,71 ( Millionen Euro ), Verwaltungshaushalt 4,64, Vermögenshaushalt 3,07
Einnahmen: Einkommensteueranteil 1,94, Gewerbesteuer 0,59, Grundsteuer 0,25
Schlüsselzuweisungen 0,42, Ausgaben: Personalkosten 1,03, Kreisumlage 1,11, VG-Umlage 0,57, Kredite 0
Investitionen: Kindergartenerweiterung 0,61, Friedhof Gaiganz 0,5, Rathausumbau 0,31, Hochwasserschutz 0,2