Film ab! Kinder machen Kino

2 Min
Tobias und Jakob (von links) lassen sich von Kinomitarbeiterin Lena Schneider die Technik im Vorführraum erklären. Foto: Andreas Lösch
Tobias und Jakob (von links) lassen sich von Kinomitarbeiterin Lena Schneider die Technik im Vorführraum erklären. Foto: Andreas Lösch

Im Zeiler Kino durfte gestern der Nachwuchs alles selber machen: Kassendienst, Technik, Saalordnung und Einlass. Der Blick hinter die Kulissen war für die Jungen und Mädchen ein besonderes Erlebnis.

Andreas Lösch

Die winzige Tür zum Technikraum im Zeiler Kino legt nahe, dass am ehesten kleine, schlanke Menschen den Filmvorführer-Job bekommen. Ist das der Grund, warum Kino-Chef Bruno Schneyer dieser Tage dazu aufgerufen hatte, Kinder mögen sich doch bei ihm melden, um das Kinoteam tatkräftig zu unterstützen? Schneyer lacht und sagt: "In den Technikraum kommt man auch von der anderen Seite", da gebe es noch eine normale Tür. Die Kinder sind an diesem Mittwochnachmittag also aus einem anderen Grund hier: Es ist Weltkindertag und das Zeiler Kino hat den Nachwuchs eingeladen zu "Kinder machen Kino".


Die Vorstellung kann beginnen

"Alle Handgriffe, die nötig sind, um eine Kinovorstellung durchzuziehen, dürfen von jeweils einem Kinderteam gemacht werden", sagt Schneyer. Das ist natürlich aufregend: Das Technikteam für den ersten Film des Nachmittags besteht aus Jakob (sechs Jahre) und Tobias (zehn). Lena Schneider, Kinovorführerin, nimmt die beiden Jungs mit in den Technikraum und erklärt ihnen, was zu tun ist, damit das Publikum unten im Saal etwas auf der Leinwand zu sehen bekommt.
"Wow", staunt Jakob, als er vor dem großen Filmprojektor steht. "Hier kannst du den Film auswählen", erklärt Lena Schneider und zeigt auf ein kleines Touchpad, das man mit einem speziellen Stift bedienen kann. Tobias wählt den richtigen Menüpunkt an, die Filmvorführung kann beginnen. Jetzt noch die passende Musik dazu, die wird für die Einspieler vor dem Hauptfilm separat über den CD-Player aktiviert. Los geht's.
Kurz darauf beginnt der Film "Überflieger", zwei weitere Filme folgen noch an diesem Tag, immer werden Teams von jeweils zwei Kindern die Jobs übernehmen, die sonst die Erwachsenen machen: Tickets verkaufen, Popcorn und Getränke reichen, den Film starten, den Kinosaal vorbereiten für die nächste Vorführung. "Wir Großen passen auf, dass nix schief geht", sagt Schneyer.


Schichtende: Ablösen, bitte!

Puh, geschafft: Jakob und Tobias haben ihre "Schicht" als Techniker erfolgreich gemeistert. Jetzt werden sie von Levin (neun) und Milan (fünf) abgelöst: Die beiden Brüder sind für den nächsten Film "Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch" zuständig.
Ihre elfjährige Cousine Lena macht derweil unten den Kassendienst. Lenas Mutter Inna Braun kauft gerade bei der Tochter Popcorn und Chips, sie wird sich den Film gemeinsam mit den Kindern anschauen. Die waren ziemlich neugierig gewesen auf diesen Tag, denn Kino kennen sie freilich, aber "dass sie hier die Möglichkeit haben, mal hinter die Kulissen zu schauen, das finde ich eine tolle Idee", sagt die 32-Jährige. Bruno Schneyer weist da gerade sein "Saalteam" ein, das für die Ordnung im Kinosaal zuständig sind: Sind die Plätze alle sauber oder hat jemand seine Popcorntüte von der vorangegangen Vorstellung liegen lassen? Liegen noch Flaschen herum? Die Kinder gehen die Reihen zwischen den Kinosesseln ab.
Die nächsten Zuschauer sollen nichts davon merken, dass gerade schon eine Vorführung stattgefunden hat, der Saal muss also wieder aufgeräumt und sauber gemacht werden. "Bei der Saalbeleuchtung sind zwei Glühbirnen kaputt, die müssen noch ausgetauscht werden", sagt der 57-Jährige Kino-Chef. Das Nachwuchsteam nickt, sie schauen sich die "Baustelle" genauer an. Wird gemeldet! Ein Kinomitarbeiter holt dann neue Glühbirnen aus dem Lager.


So läuft das also...

Der Tag gehört den Kindern, insgesamt drei Vorstellungen begleitet der Nachwuchs in wechselnden Teams, um 17.45 Uhr läuft dann zum Abschluss noch der Film "Bibi & Tina - Tohuwabohu Total". Als Lohn bekommen alle Kinder einen Kinogutschein - dann sitzen sie im Kino und wissen ganz genau, wie das hier läuft: Oben stellt jemand den Film-Projektor ein, unten wirft einer die Popcornmaschine an, füllt Getränke in den Kühlschrank und - huch, da ist ja eine Glühbirne kaputt! Gleich mal dem Kinoteam Bescheid geben...