Parkende Autos zwischen dem Morgenländischen Bau und der Einmündung in die Hauptstraße in Sanspareil sind Anwohnern, Passanten und Besuchern des Felsengarte...
Parkende Autos zwischen dem Morgenländischen Bau und der Einmündung in die Hauptstraße in Sanspareil sind Anwohnern, Passanten und Besuchern des Felsengartens schon lange ein Dorn im Auge. Vor allem weil sich in unmittelbarer Nähe ein großer Parkplatz befindet. Wenn dieser voll belegt ist, aber manchmal wohl aus Bequemlichkeit, wird auf der engen Straße geparkt. Der Wonseeser Gemeinderat hat sich daher in seiner jüngsten Sitzung für ein halbseitiges Parkverbot auf dieser Strecke ausgesprochen.
Die Sanierung der Ortsstraße Feulersdorf ist längst beschlossene Sache. Eine Kleinigkeit war trotzdem noch einmal Thema. Die Bayernwerk AG hat sich bereit erklärt, während der Straßenbauarbeiten vorausschauend ein Kabel zu verlegen. In Feulersdorf läuft die Stromversorgung derzeit noch über so genannte Dachständer. Auch eine Laterne ist dort vorhanden.
Die Räte beschlossen, dem Beispiel zu folgen und vorsorglich ein Kabel für die künftige Umrüstung der Straßenlaterne zu verlegen. Die Kosten betragen 2906 Euro.
LED-Technik als Vorzeigeprojekt
Die Firma Richter Steuerungstechnik hat laut Bürgermeister Andreas Pöhner angeboten, die Straßenbeleuchtung in einem Wonseeser Ortsteil auf LED-Technik umzurüsten, um ein Vorzeigeprojekt zu schaffen. Der Markt wird nun eine Zusatzvereinbarung mit der Bayernwerk AG machen, um das Angebot annehmen zu können.
Der Bauhof wird beauftragt, die Hecken am Parkplatz in Wonsees zurückzuschneiden. Außerdem muss die Tafel am Gefallenenehrenmal in Schirradorf erneuert oder repariert werden. Hier gibt es einen Frostschaden. Die Situation wird auch hier vom Bauhof begutachtet.
kms