iPhone-Nutzer klagen nach Update über Übelkeit: So schaltest du den "Liquid Glass"-Effekt aus

1 Min
iOS 26: iPhone-Nutzer klagen über Übelkeit
Das neue iOS 26 verleiht dem iPhone einen "Liquid Glass"-Effekt.
iOS 26: iPhone-Nutzer klagen über Übelkeit
yalcinsonat/AdobeStock

Apple bringt ein neues Design auf iPhones. Das iOS-Update löst bei manchen Nutzern jedoch im wahrsten Sinne des Wortes Übelkeit aus.

Apple-Nutzer sind mit dem neuesten iOS-Update alles andere als zufrieden. Denn iOS 26 bringt eine neue, moderne Optik auf iPhones - die nicht jedem gefällt. Im Netz wurde das Design als "optischer Albtraum" bezeichnet. Einige fühlten sich dadurch sogar krank.

Schuld daran soll das Feature "Liquid Glass", zu Deutsch "flüssiges Glas", sein. Dabei setzt Apple auf transparente Optik bei den App-Icons und dynamische Lichtreflexionen an den Rändern der Icons. Das aufwändige Design führt teils jedoch dazu, dass die Objekte auf dem Bildschirm schief oder verzerrt aussehen. Denn der Effekt passt sich daran an, wie man das Gerät hält. Im Dunkelmodus oder, wenn man einen dunklen Hintergrund hat, soll sich das noch verschlimmern.

iOS 26-Design sorgt für Schwindel bei Nutzern: So kannst du es ausschalten

Berichten zufolge, löst die gläserne Optik bei manchen Menschen unangenehme Folgen aus. Auf Reddit beschreibt ein Nutzer, das Update führe dazu, dass er sich wie betrunken fühle. Mehrere Nutzer klagten über Schwindel oder sogar Übelkeit. 

 Ganz ausschalten lässt sich das "Liquid Glass"-Design am iPhone nicht. Es gibt jedoch Wege, den Effekt zu minimieren:

  • Gehe in den Einstellungen auf Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße
  • Tippe auf "Transparenz reduzieren", um die Option zu aktivieren
  • Nun sollte die Transparenz und Unschärfe in der Menüleiste und im Kontrollzentrum weg sein.

Bessere Lesbarkeit trotz "Liquid Glass"-Effekt: Kontrast-Einstellung kann helfen

Ohne den Effekt gibt es einen deutlicheren Kontrast zwischen den Schaltflächen und dem Hintergrund. Das sollte die Lesbarkeit des Bildschirms verbessern. Die Lichtreflexe am Rand der Icons bleiben jedoch weiterhin. Wer sich hier eine deutlichere Abgrenzung wünscht, kann folgendes probieren:

  • Gehe in den Einstellungen ebenfalls in Bedienungshilfen > Anzeige & Textgröße
  • Tippe auf "Kontrast erhöhen"
  • Jetzt sollte sich ein dünner Rahmen um die Schaltflächen legen.

Apple hat sich bislang nicht zu den Nutzerreaktionen zum "Liquid Glass"-Effekt geäußert. Auch Google musste zuletzt für sein neues Design Kritik einstecken. Ebenfalls mit viel Transparenz und Unschärfe-Effekten sorgte dieses für eine schlechtere Akku-Laufzeit.