Gemeinderat Dem Gremium lag bereits ein Antrag vor, obwohl die Grundstückspreise noch nicht feststehen und die Grundstücksverkäufe noch nicht notariell beurkundet sind. Weitere Themen waren Gemeindejubiläum und Feldgeschworene.
Der erste Bauantrag für das Neubaugebiet "Am Weinberg 2" wurde dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme vorgelegt. Auf dem Flurstück 310/5 soll ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung entstehen. Der Plan ist im Freistellungsverfahren abzuwickeln, da die Bauwilligen sich ohne Abweichungen an den Bebauungsplan halten wollen. Hier ist der Gemeinderat nur zu informieren und muss nicht zustimmen. Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass die vermessenen Grundstücke zwar vorgemerkt, aber noch nicht notariell beurkundet verkauft wurden. Auch der Preis der Grundstücke steht bis jetzt noch nicht fest.
Der neue Besitzer des ehemaligen Raiffeisenbankgebäudes möchte auf der linken Vorderseite des Gebäudes einen Stellplatz bauen. Dieser kann nur über eine schmale Fläche erreicht werden, die im Gemeindebesitz ist. Der Gemeinderat stimmte dem Vorhaben zu.
Die S & W Holz GbR möchte die gemeindeeigene Zufahrt zu einer Halle am Reichlersweg auf eigene Kosten schottern, da diese in schlechtem Zustand ist. Vom Gemeinderat wurde Zustimmung erteilt.
Eichenstämme für Bildhauersymposium
Im Rahmen des 900-jährigen Gemeindejubiläums soll vom 16. bis 24. Juli erneut eine Kunstwoche in Ramsthal stattfinden. Abwicklung und Organisation übernimmt wieder der initiierende Verein erLebenskunst. Da auch diesmal ein Bildhauersymposium vorgesehen ist, fragt der Verein bei der Gemeinde an, ob diese wieder wie beim letzten Mal Eichenstämme aus dem Gemeindewald zur Verfügung stellen würde. Der Gemeinderat begrüßte die Veranstaltung und stimmte dem Sponsoring der Stämme zu. Die von den Künstlern geschaffenen Skulpturen sollen zur Fortsetzung des bestehenden Kunstweges beitragen. Der weitere Streckenverlauf ist noch nicht festgelegt.