Bei den Neuwahlen der Feuerwehr Weingarten erhielt Kommandant Markus Witzgall erneut das Vertrauen. Oliver Hähndel wurde dagegen erst nach einer Stichwahl u...
Bei den Neuwahlen der Feuerwehr Weingarten erhielt Kommandant Markus Witzgall erneut das Vertrauen. Oliver Hähndel wurde dagegen erst nach einer Stichwahl und einem Losentscheid zum Stellvertreter bestimmt.
Vorsitzender Franz Dirauf konnte fast alle Aktiven begrüßen.
Der bisherige Amtsinhaber Markus Witzgall, der 2005 als Nachfolger von Franz Dirauf gewählt worden war, kandidierte erneut.
Auch sein bisheriger Stellvertreter Stefan Erdle bewarb sich um das Amt. Witzgall setzte sich mit acht zu zwei Stimmen klar durch und wird auch in den kommenden sechs Jahren an der Spitze der Aktiven in der Feuerwehr stehen.
Gleich drei Bewerber
Um das Amt des stellvertretenden Kommandanten bewarben sich gleich drei Männer. Ungewöhnlich war dabei, dass sich neben Amtsinhaber Stefan Erdle auch dessen Sohn Andreas Erdle und der Freund seiner Tochter, Oliver Hähndel, zur Wahl stellten. Da im ersten Wahlgang keiner die absolute Mehrheit erreichte, mussten Stefan Erdle und Oliver Hähndel (beide je vier Stimmen) ins Stechen. Dieses endete mit einer Pattsituation. Bei dem nun notwendig gewordenen Losentscheid war der 29-jährige Oliver Hähndel der Glücklichere. Er war erst drei Wochen zuvor als ehemaliger Aktiver der Feuerwehr Schwürbitz in die Weingartener Truppe aufgenommen worden.
Zweite Bürgermeisterin Sabine Rießner bedankte sich bei Stefan Erdle für sein 18-jähriges Engagement als stellvertretender Kommandant. Wie der Feuerwehrreferent Roland Lowig lobte sie den Einsatz der Weingartner Wehrleute zum Schutz der Bevölkerung.
Auch Kommandant Markus Witzgall bedankte sich bei seinem langjährigen Stellvertreter Stefan Erdle für die große Einsatzbereitschaft.
Alfred Thieret