Ein Verein für die ganze Familie

1 Min
Der Musikverein ist aus dem Forchheimer Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Fotos: privat
Der Musikverein ist aus dem Forchheimer Stadtleben nicht mehr wegzudenken.  Fotos: privat
 

350 Mitglieder musizieren im Musikverein Forchheim- Buckenhofen. Bereits Kleinkinder greifen zum Instrument.

Vor 50 Jahren gründete der damalige Buckenhofener Pfarrer Emil Köhler eine Knabenkapelle, die seine Gottesdienste musikalisch umrahmen sollte. "Das war die Keimzelle für unseren Verein", erklärt Vorsitzender Bernd Froese.
Zwar wurde der Verein erst 1973 offiziell ins Leben gerufen. Für das jetzige Jubiläum bildet das Jahr 1967 aber die Grundlage. Der Musikverein Forchheim-Buckenhofen ist Heimat für ganze Familien: Die rund 350 aktiven Musiker sind im Alter zwischen einem Jahr in der Eltern-Kind-Musik und 66 Jahren.
Jedes Orchester absolviert jährlich etwa drei bis vier große Konzerte, zusätzlich gibt es kleinere Auftritte, Ständchen und gelegentlich wird ein Festgottesdienst musikalisch umrahmt. Doch es wird nicht nur geprobt, mit den Instrumenten geübt und musiziert. Spiel, Spaß und Sport gehören ebenfalls zum Vereinsleben der Musiker. Ob ein Tages-ausflug zum Brombachsee mit Stand-Up-Paddling, ein Zeltlager, ein Volleyballturnier oder auch eine Musicalfahrt: Besonders für die Mitglieder der Jugendgruppen wird viel im Verein geboten.
"Ein eigener Jugendvorstand kümmert sich um sämtliche außermusikalische Aktivitäten", berichtet Johanna Trautner. Die junge Frau, die jetzt im sinfonischen Blasorchester auf der Querflöte spielt, begann ihre musikalische Karriere vor vielen Jahren in der musikalischen Früherziehung des Vereins.


Erfolgreich bei Wettbewerben

Diplommusiker und ausgebildete Musiklehrer sind für die Ausbildung an den einzelnen Instrumenten zuständig, auch die Orchester werden von ausgebildeten Dirigenten geleitet.
"Der hohe Grad an Professionalität schlägt sich in einer hohen musikalischen Qualität nieder", ist sich Vorsitzender Bernd Froese sicher. Da die Orchester auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen, fuhr das sinfonische Blasorchester beispielsweise vor einem Jahr an den Gardasee und belegte in der zweithöchsten Kategorie einen beachtlichen zweiten Platz.
2013 waren die Buckenhofener Musiker Sieger auf dem Deutschen Musikfest in Chemnitz.