Ein Schiff wird kommen ...

1 Min
Freude, Spaß und viel Vergnügen versprechen die Dörfleser Laienschauspieler in den kommenden Tagen. Foto: Lothar Weidner
Freude, Spaß und viel Vergnügen versprechen die Dörfleser Laienschauspieler in den kommenden Tagen.  Foto: Lothar Weidner

... und das hat jede Menge Lustiges an Bord. Kein Wunder, die Theatergruppe zeigt ihr neues Stück vom Traumschiff.

Wieder einmal bahnt sich in Dörfles-Esbach ein lustiger Höhepunkt an. Die Theatergruppe öffnet am Freitag, 28. Oktober, den Vorhang zu einer Komödie, bei der das Traumschiff "A DI DA" im Hafen der Schulturnhalle anlegt. Und dann geht es los mit dem Stück, dessen Handlung über allerlei Seemannsgarn, Urlaubsfeeling, Ungereimtheiten und Kuriositäten zu berichten weiß - und das so, dass die Lachmuskeln nicht zur Ruhe kommen. Dafür sind die Laiendarsteller in Dörfles-Esbach bekannt.
"Das sollten Sie sich auf jeden Fall selbst anschauen und die Fahrt genießen", meinte im Vorfeld Werner Dalke, der auch für das lustige Bühnenbild sorgte. Was er damit andeutete? Es werde so manches Stürmchen aufziehen. Der lang ersehnte Traumurlaub könnte für einige Passagiere zum Albtraum werden, prophezeit Ramona Bätz.
Gleich am Anfang geht es aufregend und spannend zu, denn die Passagiere müssen erfahren, dass die Reederei das Schiff verkauft hat. Der neue Eigentümer geht inkognito mit an Bord. Da steht die Kreuzfahrt unter keinem guten Stern für die Damen und Herren auf dem Schiff, auf dem sich ein Völkchen versammelt. Dazu gehören die biederen Ehepaare Buntje und Hirsekorn mit Anhang, die ältlichen Schwestern Trinchen und Fine, die aufgetakelte Schachtel aus dem Osten und der ausgediente Binnenschiffer Hubert Wüstling. Für die Zuschauer lohnt es sich, sich entspannt im Stuhl in der Turnhalle zurückzulehnen und wohlgemut der Dinge zu harren.
Die Vorstellungen in der Schulturnhalle finden am Freitag, 28. Oktober (Premiere), um 19.30 Uhr, am Samstag, 29. Oktober, Montag, 31. Oktober, Freitag, 4. November, und Samstag, 5. November, jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag, 30. Oktober, ab 14 Uhr (mit Kaffee und Kuchen) statt.