Ein Herz für Weihnachten

1 Min
Katrin Fuchs verkauft neben gebrannten Mandeln auch Lebkuchenherzen mit Weihnachtsmotiven, die zum Fest gerne verschenkt werden. Foto: Gerda Völk
Katrin Fuchs verkauft neben gebrannten Mandeln auch Lebkuchenherzen mit Weihnachtsmotiven, die zum Fest gerne verschenkt werden. Foto: Gerda Völk

TRadition  Beim Lichtenfelser Christkindlesmarkt ist alles rund ums Fest zu finden. Von Schäfchen für die Krippe bis zu Lebkuchenherzen reicht das Sortiment. Mancher findet hier die letzten noch fehlenden Geschenke.

von unserer Mitarbeiterin Gerda Völk

Lichtenfels — "Sie dürfen nicht zu klein sein, denn die Schäfchen sollen zu den anderen passen", sagt Agnes Weberpals aus Spiesberg. Die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins möchte ihre Schafherde um fünf Tiere erweitern. Am Stand von Andreas Weidner aus Neuensee wird sie unter der Vielzahl an Spielsachen, Weihnachtskugeln und Krippenzubehör fündig. Die Schäfchen sind für die Kapelle in Spiesberg gedacht und erfreuen nun dort die Besucher.
Auch am Stand von Michael Böhmer aus Kulmbach werden die Besucher des Christkindelmarkts fündig, wenn sie ihre Krippe komplettieren wollen. "Jedes Jahr ein Drum und nach fünf Jahren ist die Krippe komplett", erzählt der Krippenbauer. Zwar hat er in Lichtenfels auch ein paar seiner Krippen dabei, aber nachgefragt werden vor allem die kleinen Figuren und Gegenstände, die die Krippe mit Leben füllen: Feuerstellen, Hasenställe, Hühner, Holzscheite, Kochgeschirr, Körbe, Tische, Katzen oder ein Kamin. Letzteren hat ein Ehepaar ins Auge gefasst. "Wenn's blinkt, ist mehr Leben in der Krippe", sagt Michael Böhmer und verrät gleichzeitig, wie der Kamin zum Flackern gebracht wird - dazu braucht es einen speziellen Trafo.
Wie der Mann aus Kulmbach kommen die meisten Händler schon seit Jahrzehnten auf den Lichtenfelser Christkindlesmarkt, der einen Tag vor Heilig Abend die Besucher in die Innenstadt zieht. Einige von ihnen schlendern und bummeln gemütlich entlang der Stände, andere erledigen gezielt Besorgungen oder kaufen die letzten Geschenke. Wie eine 44-jährige Frau aus Marktzeuln, die am Stand von Glasbläser Wolfram Koch aus Rödental eine kleine Gurke und einen türkisblauen Paradiesvogel kauft. "Die Gurke ist für eine Freundin, der Pfau für meine Schwiegermutter", erzählt sie. Wolfram Kochs Kunden kommen mit gezielten Wünschen zu ihm, viele fragen nach großen Weihnachtskugeln, die es nicht als Massenware überall zu kaufen gibt. Manchmal muss der erfahrene Händler, dessen Familie schon fast ein halbes Jahrhundert auf den Christkindlesmarkt kommt, passen: "Manche kommen mit Sonderwünschen, sie wollen Kugeln in Farben, die vor 20 Jahren in Mode waren."
Nicht nur Weihnachtskugeln zieren den Baum, auch so manches Lebkuchenherz findet sich zwischen den Ästen wieder. Das weiß Katrin Fuchs von der gleichnamigen Mandelbrennerei und erzählt die Geschichte einer Kundin, die bei ihr jedes Jahr ein neues Lebkuchenherz an ihre Girlande aus Fichtenzweigen hängt.
Nicht nur Verliebte schenken sich Herzen, auch als Weihnachtsgeschenk für die Enkel oder Familienangehörige verkauft die Händlerin die Spezialität aus Lebkuchen. Die süßen Teile sind passend zum Weihnachtsfest mit Nikoläusen, Sternschnuppen oder Schneemännern verziert oder tragen die Aufschrift "Frohe Weihnachten".