Beim Kinderschutzbund wurde auch 2019 vieles von ehrenamtlichen Helfern gestemmt.
"Was wäre der Kinderschutzbund ohne unsere Ehrenamtlichen?", fragte die Erste Vorsitzende Bettina Dörfling vom Kinderschutzbund (KSB) Kreisverband Coburg bei der Hauptversammlung im Saal des Guts "Neuhof". Im vergangenen Jahr wurden rund 5540 ehrenamtliche Stunden geleistet. "Das ist ein großartiges Geschenk. Beeindruckend, was wir täglich an ehrenamtlichem Engagement sehen. Das ist nicht mit Gold aufzuwiegen", dankte Dörfling.
Der KSB sei der Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien in Stadt und Landkreis Coburg. Er sei mit vielen Institutionen und Unternehmen vor Ort gut vernetzt und seit 2003 Partner der Trägergemeinschaft des Familienzentrums Coburg. Mit allen Netzwerkpartnern ist sein gemeinsames Ziel, sich für eine kinder- und familienfreundliche Region einzusetzen.
Piper ging in den Ruhestand
"Wir haben ein sehr bewegtes Jahr 2019 gehabt", sagte Dörfling. Ende März sei die langjährige Erste Vorsitzende Iris Piper - sie übernahm im Februar 2018 für ein Jahr die geschäftsführenden Vereinsaufgaben - in den Ruhestand verabschiedet worden. Pipers großes Engagement würdigte der Landesverband in München mit der silbernen Ehrennadel. Franziska Ruby übernahm zum 1. März 2020 die Geschäftsführung. Neu ins Team kam Birgit Sommer. Sie übernahm seit November 2019 den Bereich der "Frühen Hilfen" von Melanie Hanna.
Der Secondhandladen "Die Kiste", von Dorothee David geleitet, habe 39 treue Mitarbeiterinnen. Die Kinder- und Familienlobby (KiFaLo) "Frühe Hilfen" sei ebenso ein großer Baustein des KSB mit wöchentlichen Eltern-Kind-Gruppen, Elternsprechstunden, Beratungen, Angeboten, Familienfrühstück "Raum 13" und dem Schlaumeier-Tag im Café Babel.
Birgit Sommer berichtete, bei 74 Gruppenangeboten, darunter das Familienfrühstück mit Müttern und Kleinkindern, hatte man über 1033 Teilnehmer, darunter 89 Familien. Das Familienbildungsangebot "Der Schlaumeier-Tag" bereitete viel Vergnügen und Elternsprechstunden wurden durchgeführt.
34 Mal wurde das kostenlose Familienfrühstück "Raum 13" angeboten, welches die HUK Coburg weiterhin finanziert. 74 Familien und 630 Teilnehmer waren zu Gast. Das Mittwochsangebot der Spielgruppen fand wegen geringer Nachfrage bis Ende Januar 2019 statt.
In der "Kiste" mit saisonaler Kindermode, Babyausstattung, Kinderspielzeug und anderen Accessoires habe es jeweils zwei Damenmodewochen im Frühjahr und Herbst gegeben. Dies organisiere seit drei Jahren Dorothee David, "und alles sehr gerne mit allen Mitarbeitern. Alles ist spannend, ich bin echt stolz, weil das so ein tolles Team hier ist", dankte David. Das 40-jährige Bestehen der "Kiste" in diesem Jahr werde wegen Corona verschoben.