Ehrenburg: Normaler Bauunterhalt

1 Min

Seit 2014 waren immer wieder Teile der Ehrenburg eingerüstet. Derzeit ist es die Westfassade im neueren Teil, die durch ein Gerüst verstellt ist. Dort werde...

Seit 2014 waren immer wieder Teile der Ehrenburg eingerüstet. Derzeit ist es die Westfassade im neueren Teil, die durch ein Gerüst verstellt ist. Dort werden der Verputz und die Fenstergewände saniert. Etwa 100 000 Euro sind dafür insgesamt vorgesehen. Mit den übrigen Baumaßnahmen seit 2014 wurden immerhin eine halbe Million Euro in den laufenden Bauunterhalt gestekckt: Die Sanierung der Ost- und Westpavillons 2014/15 schlug mit 389 000 Euro zu Buche; 2016 wurde für 16 000 Euro der Sandstein-Traufstreifen entlang der Westseite des Ostflügels erneuert. "Das Programm zur Sanierung der Fassaden wird in den nächsten Jahren, entsprechend der im Bauunterhalt zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, sukzessive fortgesetzt", teilte die Bayerische Schlösserverwaltung mit. Allerdings stehe noch nicht fest, in welcher Höhe Mittel für den Bauunterhalt zur Verfügung stehen werden, so dass auch noch nicht gesagt werden könne, welche Maßnahmen als nächste anstehen werden. sb