Ehemalige Schüler stehen als Ausbildungs-Scouts den aktuellen Mittelschülern zur Seite

1 Min
Als Ausbildungs-Scouts kehrten David Höhn (links) aus Wonfurt und Patrick Brunner (rechts) aus Zeil an die Albrecht-Dürer-Mittelschule zurück. Im Auftrag der IKH informieren sie die Schüler über ihre Ausbildungsberufe. Mit dabei war Heinz-Peter Sorge, der das Projekt "AusbildungsScouts" in der Region koordiniert. Foto: sw
Als Ausbildungs-Scouts kehrten David Höhn (links) aus Wonfurt und Patrick Brunner (rechts) aus Zeil an die Albrecht-Dürer-Mittelschule zurück. Im Auftrag der IKH informieren sie die Schüler über ihre Ausbildungsberufe. Mit dabei war Heinz-Peter Sorge, der das Projekt "AusbildungsScouts" in der Region koordiniert.  Foto: sw

Sabine Weinbeer Ihre Schüler bei der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen, ist ein großes Anliegen der Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt. Neb...

Sabine Weinbeer

Ihre Schüler bei der Berufsorientierung bestmöglich zu unterstützen, ist ein großes Anliegen der Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt. Neben den üblichen Praktika nutzt die Schule auch jede Möglichkeit, direkte Kontakte herzustellen. So waren schon mehrfach ehemalige Schüler eingeladen, den Mittelschülern aus ihren inzwischen ergriffenen Berufen zu berichten. Diese direkte Information bietet auch das Projekt "Ausbildungs-Scouts", der IHK (Industrie- und Handelskammer) und des Wirtschaftsministeriums, das jetzt erstmals an einer Mittelschule im Landkreis stattfand.
David Höhn und Patrick Brunner sind Auszubildende im dritten Jahr, und sie sind als Ausbildungs-Scouts aktiv. Bei ihrem Besuch in der Mittelschule Haßfurt berichteten sie aus ihren Berufen, wie die Ausbildung läuft, wie der Alltag aussieht, aber auch über die Karrierechancen. Schnell war zu erkennen, dass das Projekt genau das erreicht, was es will: Der Kontakt zwischen Schülern und Azubis ist schnell hergestellt, die Informationen kommen viel authentischer an als von einem Berufsberater. David Höhn aus Wonfurt wird Fachkraft für Lebensmitteltechnik. Wie viele Berufe heute ist das nicht sehr griffig. Wenn er aus seinem Berufsalltag bei der Haßfurter Firma Maintal-Konfitüren berichtet, wird das schon viel anschaulicher.
Von einem Umweg berichtete Patrick Brunner aus Zeil. Er wurde nach seinem "Quali" zunächst Altenpfleger. Allerdings hatte er schon als Schüler immer die IT im Blick. Ein Beruf in dieser Sparte schien zunächst als Mittelschüler nicht erreichbar, deshalb erst die Ausbildung in der Altenpflege. Aus den Augen verloren hat er sein Ziel aber nie. Er nutzte ein Praktikum bei der Firma "Regiolux" in Königsberg, zeigte, was er kann, und macht jetzt die Ausbildung zum Informatikkaufmann.


Ermutigung

David wie Patrick ermutigten die Schülerinnen und Schüler, die Praktika zu nutzen, um sich ein realistisches Bild vom künftigen Beruf zu machen. Sie zeigten auch, dass der "Quali" eine gute Basis für eine berufliche Karriere ist, machten aber auch deutlich, dass nur Anstrengung Erfolg bringt. Und gerade Patrick zeigte auf, dass man seine Ziele nie aus den Augen verlieren sollte.


Das Projekt greift

Begleitet wurden die Scouts von Heinz-Peter Sorge von der IHK Würzburg-Schweinfurt. Auch in Haßfurt hat sich für ihn bestätigt, dass das Projekt greift. Die Mittelschüler sprachen mit den Azubis viel lockerer, als sie es mit Erwachsenen je tun würden, stellten auch kritische Fragen, etwa zu körperlicher Belastung, Schichtarbeit oder Verdienstmöglichkeiten. "Da liefen sofort die Gespräche", freute sich auch Konrektor Matthias Weinberger, der gerne weitere Ausbildungs-Scouts an der Mittelschule empfangen würde.