Eberner Alte Herren ziehen Bilanz einer nicht optimalen Saison

1 Min
Die erfolgreichsten Spieler bei der Saisonabschlussfeier (von links): Martin Lutz, Thomas Schmitt, Ulf Diringer, Vorstand Wolfgang Lachmann, Ralf Esper Foto: Wolfgang Dietz
Die erfolgreichsten Spieler bei der Saisonabschlussfeier (von links): Martin Lutz, Thomas Schmitt, Ulf Diringer, Vorstand Wolfgang Lachmann, Ralf Esper  Foto: Wolfgang Dietz

von unserem Mitarbeiter Wolfgang Dietz Ebern — Zu einer runden Sache wurde auch heuer die Saisonabschlussfeier der Eberner Alten Herren, die gleichzeitig den Auftakt in die Winterr...

von unserem Mitarbeiter Wolfgang Dietz

Ebern — Zu einer runden Sache wurde auch heuer die Saisonabschlussfeier der Eberner Alten Herren, die gleichzeitig den Auftakt in die Winterrunde bildet. Neben dem traditionellen Quiz und dem Schafkopfrennen standen die Ehrungen von den erfolgreichsten Saisonspielern im Mittelpunkt des Abends. So hatten sich gut 30 Akteure im Gasthaus Forster eingefunden, um auf die sportlich nicht unbedingt optimal verlaufene Saison zurückzublicken.
AH-Präsident Wolfgang Lachmann zeigte sich im Anschluss an das gemeinsame Essen, traditionell Bohnekern, erfreut über die gute Resonanz an diesem Abend. Ein großer Teil der Alten Herren ist zudem noch in verschiedenen Funktionen der Fußballabteilung tätig, ob im Nachwuchsbereich, Trainer- Betreuerstab, beim Verkauf von Getränken oder Bratwürsten und einigem mehr. Bei den Mitgliederzahlen hat sich wenig getan, weiterhin sind rund 60 Personen im Verein.

Abwechslungsreicher Abend

Locker führte Moderator Wolfgang Dietz durch das abwechslungsreiche Programm. Auch er berichtete von einer nicht unbedingt famos verlaufenen Saison. Von den 16 angesetzten Spielen konnten nur neun bestritten werden. Lediglich drei Siege bei sechs Niederlagen sprangen heraus. Im Einsatz waren 27 verschiedene Spieler. Ralf Esper und Franco Hofmann waren bei allen Partien dabei. Mit fünf Treffern bei nur vier Einsätzen war Stefan Precht erfolgreichster Torschütze. Als Trainingsfleißigster tat sich Ulf Diringer hervor, der es auf 25 von möglichen 27 Einheiten brachte. Thomas Schmitt, Martin Lutz und Martin Rink folgten mit 23 Teilnahmen. 28 Akteure brachten es auf einen Schnitt von gut elf Teilnahmen pro Abend.
Das Quiz, das unter dem Motto der WM stand, wurde von "Shorty" Dürr, der bei sechs der acht Fragen richtig lag, gewonnen. Das Schnauzturnier entschied Carlo Matern gegen Martin Rink für sich.
Mit 65 Punkten erspielte sich Horst Heim beim Schafkopfrennen den ersten Platz, gefolgt von den punktgleichen Ralf Esper und Horst Dürr mit 63 Zählern. Platz vier Georg Drummer (61), 5. Karl Mauerer/Wolfgang Lachmann und Heinrich Vogel mit 59 Punkten. Alle Spieler nahmen eine Preis mit nach Hause. Eine mitternächtliche Brotzeit schloss den Abend ab.