E-Center: Es wird noch verhandelt

1 Min

Ein heftiger Schneefall verhagelte vor 13 Monaten den Blick des Fotografen auf das E-Center. Das Wetter war so trist wie die Stimmungslage vor Ort. Edeka ha...

Ein heftiger Schneefall verhagelte vor 13 Monaten den Blick des Fotografen auf das E-Center. Das Wetter war so trist wie die Stimmungslage vor Ort. Edeka hatte Mitte Januar 2016 mitgeteilt, den Standort in Kronach aufzugeben. Im Herbst wurden die Tore geschlossen.
"Es wird definitiv eine Nachnutzung geben", versprach Jens Schick bereits damals. Der Geschäftsführer der SSE Verwaltungs-GmbH arbeitet seither an einer Nachfolgelösung, denn eine Lücke will er in der Industriestraße nicht entstehen lassen.


Edeka muss sich äußern

Gestern strahlte die Sonne über Kronach. Die Temperaturen steigen, der Schnee tritt Stück für Stück den Rückzug an. Ebenso gestaltet sich inzwischen die Situation rund um das jetzt leer stehende Marktgebäude. Schick, zugleich auch als Stadtratsmitglied der Freien Wähler um eine für Kronach positive Lösung bemüht, kann ebenfalls einen deutlich erkennbaren Lichtblick aufzeigen. Ganz ist das Eis in den Verhandlungen allerdings noch nicht getaut.
Gerüchte um das Interesse des erweiterungswilligen Kronacher Kunststoffwerks Woco machen in der Kreisstadt die Runde. Auf Nachfrage unserer Zeitung stellt Schick fest, dass Gespräche laufen. Offenbar hat Woco derzeit die beste Verhandlungsposition. Gerede über einen bereits abgeschlossenen Mietvertrag verweist Schick allerdings ins Reich der Fabeln. Ehe ein Nachfolger das Marktgebäude oder das Gelände nutzen kann, muss zuerst auch noch Edeka gehört werden. Das Unternehmen hat vertraglich das Recht, eins zu eins in einen neuen Mietvertrag einzusteigen und so an die Stelle eines anderen Interessenten zu treten.
Ein weiterer Kandidat, der zur vorherigen Nutzung gepasst hätte, ist Kaufland. In diesem Fall gestalteten sich die Verhandlungen laut Schick zäher. Deshalb sei Kaufland keine echte Option mehr. Darüber hinaus habe es noch viele Anfragen gegeben. "Ich hatte einen ganzen Stapel Interessenten", erzählt Schick. mrm