Die neuen Kreismajestäten sind gekürt

1 Min
Die neuen Kreismajestäten (hinten von links): Herbert Nitschke, Alexander Hummel, Kreis-Vizekönigin Tanja Pflaum, Kreis-Vizekönig Antonio Altieri, Vize-Pistolenkönig Christof Dennerlein, Hans-Joachim Hiller; vorne von links: Kreis-Jugendkaiserin Franziska Knorn, Kreiskönigin Nicole Schiller, Kreiskönig Robert Günther, Kreis-Pistolenkönig Rainer Klehr Fotos: Andreas Selig
Die neuen Kreismajestäten (hinten von links): Herbert Nitschke, Alexander Hummel, Kreis-Vizekönigin Tanja Pflaum, Kreis-Vizekönig Antonio Altieri, Vize-Pistolenkönig Christof Dennerlein, Hans-Joachim Hiller; vorne von links: Kreis-Jugendkaiserin Franziska Knorn, Kreiskönigin Nicole Schiller, Kreiskönig Robert Günther, Kreis-Pistolenkönig Rainer Klehr  Fotos: Andreas Selig
SaschaThürstein
SaschaThürstein
 

Die Schützen aus dem Gau Oberfranken West, Kreis Nord, feierten ihren 49. Kreiskönigsball erstmals in der Brauerei Kraus in Hirschaid und kürten die neuen Kreismajestäten. Der stellvertretende Gauschü...

Die Schützen aus dem Gau Oberfranken West, Kreis Nord, feierten ihren 49. Kreiskönigsball erstmals in der Brauerei Kraus in Hirschaid und kürten die neuen Kreismajestäten. Der stellvertretende Gauschützenmeister und Erste Vorsitzende der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1875 Burgebrach e. V., Herbert Nitschke, begrüßte die anwesenden Majestäten und Gäste und bedankte sich trotz geringer Beteiligung beim Schießen bei den Vereinen, die die Tradition aufrechterhalten und zum Kreiskönigsball gekommen sind. Obwohl alle Vereine angeschrieben worden waren, haben nur 108 Schützen an diesem Wettbewerb teilgenommen.

Nach dem feierlichen Einzug der Kreismajestäten und der Majestäten der anwesenden Vereine bedankte sich Herbert Nitschke bei den noch amtierenden Kreismajestäten für das Jahr ihrer Regentschaft. Der stellvertretende Gauschützenmeister nahm die Entthronisierung der Kreismajestäten, die Verteilung des Wanderpokals, der erstmals ausgesetzten Geldpreise und des Pokals für die Meistbeteiligung vor.

Sascha Thürstein von Hubertus Prölsdorf erreichte mit einem 328,2 Teiler den ersten Platz und konnte den Wanderpokal in Empfang nehmen. Den zweiten Platz erreichte Thomas Wimmer von Hubertus Prölsdorf mit insgesamt 445,4 Teiler; den dritten Platz sicherte sich von Andreas Hofer Sassanfahrt Werner Kohlmann mit 484,9 Teiler.

Die Geldpreise für das Pistolenschießen erhielten Bernd Storchmeier (Hubertus Strullendorf, 245,8-Teiler), Walter Lochau (Andreas Hofer Sassanfahrt, 740,3) und Christof Dennerlein (Freihand Pettstadt, 970,7). Die Geldpreise für die Jugend gingen an Franziska Knorn (Hubertus Stegaurach, 245,0-Teiler), Annika Winkler (Hubertus Stegaurach, 272,3) und Torsten Kanwischer (Andreas Hofer Sassanfahrt, 274,7). Die Geldpreise für die Damen und Herren sicherten sich Sascha Thürstein (Hubertus Prölsdorf, 34,2-Teiler), Nikolaus Inhofer (Zimmerstutzen-Schützengesellschaft 1875 Burgebrach, 94,0) und Marco Voll (Hubertus Stegaurach, 141,8).

Den Wanderpokal für die Meistbeteiligung errangen wie schon in den Vorjahren die Schützen von Freihand Pettstadt. Sie nahmen mit 30 Schützen am Kreiskönigsschießen teil.

Der Höhepunkt des festlichen Abends war die Proklamation der neuen Kreismajestäten. Der von Bezirksschützenmeister Alexander Hummel proklamierte Kreis-Luftpistolenkönig wurde mit einem 379,3-Teiler Rainer Klehr von der Schützengesellschaft Breitengüßbach. Vize-Pistolenkönig ist Christof Dennerlein von Freihand Pettstadt mit einem 650,9-Teiler, der sich den Titel mit dem leider inzwischen verstorbenen Vereinskameraden Reinhold Werner teilt.

Die von Herbert Ruppert proklamierte Kreis-Jugendkönigin wurde schon zum dritten Mal Franziska Knorn von Hubertus Stegaurach mit einem 102,1-Teiler und ist damit Kreis-Jugendkaiserin. Mit einem 116,4-Teiler wurde Joshua Dillig von Hubertus Strullendorf Kreis-Jugendvizekönig.

Eberhard Krause konnte bei den Damen Nicole Schiller von der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Burgebrach mit einen 186,8-Teiler zur Kreiskönigin proklamieren; Kreis-Vizekönigin ist Tanja Pflaum von der Schützengesellschaft Breitengüßbach mit einem 188,9-Teiler.

Die Spannung im Saal war schließlich auf dem Höhepunkt, als Gauschützenmeister Hans-Joachim Hiller den neuen Regenten des Kreises Nord ausrief. Kreiskönig 2018/19 wurde von Hubertus Strullendorf Robert Günther mit einem 100,6-Teiler. Antonio Altieri von Andreas Hofer Sassanfahrt ist mit einem 208,7-Teiler Kreis-Vizekönig geworden.

Das Duo "Con Brio" führte musikalisch durch den Abend.

Marianne Selig