Die Ideen der glorreichen Sieben

2 Min
Bei den beiden bisherigen Silvesterpartys des Teams "Pro Spaß" in Adelsdorf strömten die Massen. Fotos: Johanna Blum
Bei den beiden bisherigen Silvesterpartys des Teams "Pro Spaß" in Adelsdorf strömten die Massen. Fotos: Johanna Blum
Jana Borger (links)  und Carmen Utzmann hatten beim Sommerevent in der gelben Ente auf dem Eisweiher viel Spaß.
Jana Borger (links)  und Carmen Utzmann hatten beim Sommerevent in der gelben Ente auf dem Eisweiher viel Spaß.
 

Zwei Männer und fünf Frauen haben das Team "Pro Spaß" gegründet. Adelsdorf soll zusammenwachsen.

In Adelsdorf ist zwar schon einiges los, aber einfach noch zu wenig - besonders für Familien. Das dachten sich vor drei Jahren zwei Männer und fünf Frauen und kamen überein, einfach einmal etwas dagegen zu unternehmen. Die sieben Adelsdorfer riefen das Team "Pro Spaß" ins Leben.

Die erste Aktion galt im Dezember 2015 dem Christbaum auf dem Marktplatz, an dem bis dato nur Kerzen hingen. Die Gruppe war der Meinung, dass der Christbaum doch viel schöner aussähe, wenn er geschmückt wäre - wie der Weihnachtsbaum zu Hause.

Die kreativen Leute setzten sich zusammen, überlegten und hatten die zündende Idee. Unter dem Motto "Gib unserem Weihnachtsbaum ein Stück von dir" riefen sie Bürger, die jeden Tag im Advent an dem Baum vorbeifuhren, auf, den Christbaum zu schmücken. Das "Adelsdorfer Baumglühen" war geboren, heuer fand es bereits zum vierten Mal statt.

Junge Familien begeistert

Ziel war, den Weihnachtsbaum einfach etwas persönlicher zu gestalten. Das Team bastelt seitdem immer am "Schmucktag" zusammen mit Kindern individuellen Baumbehang. Jung und Alt verbrachten so gemeinsam wunderschöne Nachmittage bei Glühwein, Kinderpunsch und Plätzchen.

Die Aktion wurde von vielen, vor allem von jungen Familien, begeistert angenommen und ist aus dem Veranstaltungskalender der Gemeinde nicht mehr wegzudenken. "Pro Spaß" war auf dem richtigen Weg.

Bald überlegte man, mehr zu tun, um das Zusammenwachsen in der Gemeinde zu forcieren. Der Eisweiher im Sommer war das nächste Thema. Im Winter laden dort die Freien Wähler zum Glühweintrinken ein. Eine Sommeraktion musste her.

Das Team organisierte die "LuMa"-Rallye am Eisweiher in Verbindung mit der Bürgermeisterwette. Auf Luftmatratzen, Boards, in kleinen aufblasbaren Boote n oder auf gelben Enten paddelten die Gäste über den Weiher. Das "Pro Spaß"-Team bot Eis und kühle Getränke an. Weitere lustige Aktionen am Eisweiher sind bereits in Planung.

Zum Jahresausklang waren in der Silvesternacht 2016 viele Menschen gekommen, um gemeinsam das alte Jahr zu verabschieden und auf das neue anzustoßen. Auch diese Veranstaltung hatten die "glorreichen Sieben" auf die Beine gestellt. Auch in der letztjährigen Silvesternacht verwandelte sich der Degenparkplatz zur Partymeile.

Das Ostereiersuchen im Schlosspark und die Drachenparty sind weitere kreative Ideen des engagierten Teams. Die Männer und Frauen arbeiten selbstverständlich ohne Honorar. Wenn Geld in die Kasse kommt, wird es nach Abzug der Unkosten zum Beispiel an die Jugendfeuerwehr oder an einen Kindergarten gespendet.

Das Motto des Teams lautet: Alles kann, aber nichts muss! Jeder aus der Gruppe hat auch die Möglichkeit, sich eimal auszuklinken. Es soll ja nicht nur der Adelsdorfer Bevölkerung, sondern auch den Organisatoren immer Spaß bereiten.

Picknick im Schlosspark?

Neue Ideen haben die Mitglieder auch schon. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Familienpicknick im Schlosspark? Da im Ort nun schon so viele Nationen zusammenleben, könnte es sogar ein internationales Picknick werden. Jeder bringt Speisen aus seiner Heimat mit, man kann herumlaufen und probieren und sich dabei noch gut unterhalten. Das wär doch was!

Die kommende Silvesternacht wollen alle Team-Mitglieder aber wieder einmal gemütlich zu Hause verbringen und eine Pause machen. Vielleicht fällt ihnen im Kreise der Familie noch was Neues, Geniales für das kommende Jahr ein. Bestimmt wird mit ihrem großen ehrenamtlichen Engagement Adelsdorf weiter zusammenwachsen.