Der Dorfmittelpunkt in Hauptendorf prangt zurzeit im Osterschmuck. Bei einem kleinen Fest konnten dort vor Kurzem auch kleine Präsente für Ostern erworben w...
Der Dorfmittelpunkt in Hauptendorf prangt zurzeit im Osterschmuck. Bei einem kleinen Fest konnten dort vor Kurzem auch kleine Präsente für Ostern erworben werden.
Das freie Terrain neben der Kapelle hatte sich 2007 zum ersten Mal im österlichen Gewand präsentiert. Am Dorfplatz befindet sich die kleine Kapelle mit einer Figur der Heiligen Annaselbdritt, die 1785 aufgerichtete Martersäule und das neu gestaltete Feuerwehrhaus.
Hauptendorfer Frauen haben zahlreiche bemalte Kunststoffeier zur Gestaltung des Areals verwendet. Außerdem wurden zwei lebensgroße Osterhasen mit einbezogen, die es sich auf einer Bank bequem gemacht haben. Zwischen den Dekorationen tummelt sich zahlreiches glückliches Hühnervolk mit einem Hahn. Zu den Schmückerinnen gehören Elise Brandl, Anneliese Erhardt, Gertraud Händel, Elisabeth Igel, Karin Jassmann, Elke Kreuzer, Dolores Nagel, Lisa Peetz, Petra Spichal und Resi Winkelmann.
Gertraud Händel organisiert die Aktion. Unterstützung erhalten die Frauen von Herbert Händel, "der einzige Mann, der uns helfen darf", sagte Gertraud Händel über ihren Mann Herbert. Was nicht ganz stimmt, denn am Bratwurststand sorgte Sigi Brandl dafür, dass niemand hungrig nach Hause gehen musste.
Es gab in diesem Jahr auch wieder echten Hauptendorfer Eierlikör. Dolores Nagel mixt ihn extra für diesen Anlass. "Eigelb, Puderzucker, Milch und Alkohol sind die Grundlage dafür. Das Rezept stammt noch von meiner Mutter", verriet sie dazu.
Wer Zeit und Lust hatte, konnte auch kleine Bastelarbeiten zu Ostern erwerben. Für die Kinder waren Spiele vorbereitet worden. Der Reinerlös der Veranstaltungen in Hauptendorf geht in diesem Jahr als Spende an das Liebfrauenhaus, an die Hospiz-Abteilung. Brigitte Wirth fungiert als Übermittlerin der Spende.