Der Musikverein Dankenfeld verlieh bekannten Filmen eine besondere Note

1 Min
Die Geehrten des Musikvereins Dankenfeld mit dem Vorsitzenden Berthold Graser, dem Vizepräsidenten des Nordbayerischen Musikbundes, Werner Höhn (von rechts), sowie Landrat Wilhelm Schneider (links).
Die Geehrten des Musikvereins Dankenfeld mit dem Vorsitzenden Berthold Graser, dem Vizepräsidenten des Nordbayerischen Musikbundes, Werner Höhn (von rechts), sowie Landrat Wilhelm Schneider (links).
Die Kinder und Jugendlichen des Nachwuchsorchesters unter der Leitung von Jutta Diroll gestalteten das Frühjahrskonzert des Musikvereins Dankenfeld mit. Sie zeigten ihr Können. Fotos: Sabine Weinbeer
Die Kinder und Jugendlichen des Nachwuchsorchesters unter der Leitung von Jutta Diroll gestalteten das Frühjahrskonzert des Musikvereins Dankenfeld mit. Sie zeigten ihr Können.  Fotos: Sabine Weinbeer
 

In die Welt des Films entführte der Musikverein Dankenfeld seine Gäste beim Frühjahrskonzert im Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt. Daran nahmen Werner Höhn,...

In die Welt des Films entführte der Musikverein Dankenfeld seine Gäste beim Frühjahrskonzert im Oberaurach-Zentrum in Trossenfurt. Daran nahmen Werner Höhn, der stellvertretende Präsident des Nordbayerischen Musikbundes, und Landrat Wilhelm Schneider mit Gattin teil.
Bombastisch legte die Kapelle gleich los mit Melodien aus "Mount Everest". Weiter ging es "In 80 Tagen um die Welt" mit einem Stopp "Im weißen Rössl". Es folgte ein Serien-Medley mit Musik aus "Jurassic Park", "Star Wars" und "Aladdin". Den Schlusspunkt setzten die Musiker mit dem Medley "The Eagles in Concert".
Auch das Nachwuchsorchester passte sich dem Programm-Schema an mit "Disneys Magical Marches" und "Brazil". Als Slapstick-Talent entpuppte sich Vorsitzender Berthold Graser schließlich beim "Concerto für Triangel".
Werner Höhn dankte den Aktiven, ihrer Dirigentin Jutta Diroll und allen Funktionsträgern im Musikverein dafür, dass sie "dafür sorgen, dass etwas geschieht". Die Ehrenamtlichen, nicht nur in den Musikvereinen, bezeichnete er als "die wahren Leistungsträger einer menschlichen Gesellschaft. Sie orientieren sich nicht am Soll und Haben, sondern liefern selbstlose Beiträge für die Gesellschaft". Musiker und Sänger, Melodien und Stimmen gäben einem Ort, einer Region und einem Land erst ein heimatliches Gepräge, erklärte Höhn (Haßfurt).
Er ehrte langjährige Musikerinnen und Musiker. Das war für zehn Jahre aktives Musizieren Franziska Römer, für 25 Jahre Melanie Döll, Andreas Fößel und Dominique Weber. Eine besondere Auszeichnung hatte er für Thomas Sechser dabei. Der Oberauracher Bürgermeister spielt ebenfalls im Dankenfelder Orchester, die Ehrung erhielt er aber für seine langjährige Funktionärstätigkeit im Musikbund. Seit 1996 ist er stellvertretender Kreisvorsitzender und seit 2000 auch Schatzmeister im Bezirk und im Kreis. Dafür wurde er mit der Verdienstnadel in Gold des Nordbayerischen Musikbundes ausgezeichnet. sw