Die unterhaltsame, humorvolle Hauptversammlung des Gesangvereins (GV) Mönchröden begeisterte selbst Rödentals Bürgermeister Marco Steiner (FW). Dass bei den...
Die unterhaltsame, humorvolle Hauptversammlung des Gesangvereins (GV) Mönchröden begeisterte selbst Rödentals Bürgermeister Marco Steiner (FW). Dass bei den Neuwahlen im Refektorium des Mönchrödener Klosterhofs der bewährte Vereinsvorstand unter dem Vorsitz von Gernot Hirsch den einstimmigen Vertrauensbeweis zum Weitermachen erhielt, ehrte die gute Vereinsarbeit. Und dass sich die Sänger in dieser harmonischen Gemeinschaft stets wohlfühlen,
bewiesen die Ehrungen für langjährige Treue und die Ernennung von Irmgard Henning, Annemarie Thauer, Gerhard Henning und Fredy Hirsch zu Ehrenmitgliedern. Harald Tischer wurde sogar in den Stand des Ehrensängers erhoben.
Mit Vergnügen übernahmen Günter Georg, Vorsitzender der
Sängergruppe Mupperg, Bürgermeister Steiner und Gernot Hirsch diesen großen Augenblick. Singen im Chor fördere den Gemeinschaftsgeist, sagte Gernot Hirsch und fügte hinzu: "Wir haben nicht nur gesungen, wir haben wertvolle Kulturarbeit geleistet."
Mit 40 Aktiven (elf Sopran, 13 Alt, neun Tenor, sieben Bass) und 25 Fördermitgliedern habe der Mitgliederstand gegenüber früher abgenommen, berichtete der Vorsitzende. Zu 34 Singstunden sei im vergangenen Jahr eingeladen worden. Die emsigsten Singstundenbesucher erhielten besonders viel Lob. Chorleiter Helmut Mitzenheim erinnerte an die CD-Produktion und die anstehende Italienreise.
Mitzenheim begrüßte bei der Versammlung auch Sänger aus Neustadt von der aufgelösten "Eintracht". Er freue sich auf die gute Zusammenarbeit.
Paul Rother war kaum zu übertreffen, als er in seiner humorvollen Art das Jahr in heiterer, liebenswerter Gedichtform Revue passieren ließ. Das rege Interesse der Mitglieder an der Hauptversammlung und das Engagement des Chores beeindruckten Bürgermeister Steiner mächtig. "Ihr schafft es, Gäste in unsere Stadt einzuladen, euch zu präsentieren, und erfreut damit andere Menschen", dankte Steiner. Nach der Sanierung des Rathauses solle der Rathaussaal ein Ort für Musik und Kultur werden, um die Menschen dafür wieder zu begeistern. "Die Stadt leistet ihren finanziellen Beitrag dazu", kündigte der Bürgermeister an.
Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Helga Blümig und Irene Wiese ausgezeichnet, für 60 Jahre Inge Niemietz, Annemarie Thauer und Else Wohlleben. Auch die 50 Jahre Vereinszugehörigkeit von Heidrun Hirsch und Harald Tischer sowie die seit 40 Jahren währende Mitgliedschaft von Irmgard und Gerhard Henning sowie Fredy Hirsch wurden gebührend gewürdigt.
mvn