Es hat schon Tradition, dass das deutsche Sportabzeichen im Rathaus übergeben wird. Bürgermeister Heinz Richter nahm dies in seiner Funktion als Kreisreferent gemeinsam mit BLSV-Kreisvorsitzendem Edmu...
Es hat schon Tradition, dass das deutsche Sportabzeichen im Rathaus übergeben wird. Bürgermeister Heinz Richter nahm dies in seiner Funktion als Kreisreferent gemeinsam mit BLSV-Kreisvorsitzendem Edmund Mauser vor. Er gratulierte den Freizeitsportlern nicht nur zu ihrer hervorragenden Leistung, sondern motivierte sie auch, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein und ein neues Ziel zu erreichen.
Das wäre seine Vision: Ein Landkreis mit wachsender Anzahl an Sportabzeichenträgern. Zugleich wünschte sich Mauser einen Sportabzeichen-Tag, wie es ihn in anderen Landkreisen schon gibt. Mit der Leichtathletikgemeinschaft (LG) Forchheim, die seit Januar Mitglied im Landesportverband sei, habe man einen weiteren Unterstützer gefunden. Eine Teilnehmerin aus Neunkirchen hob dankbar hervor, dass der Bürgermeister mit seiner Familie Interessierten die Möglichkeit gibt, das Abzeichen abzulegen. Das sei nicht selbstverständlich.
"Seit 2012 gibt es das Sportabzeichen als Leistungsnachweis", dennoch sei für ihn Mitmachen alles, betonte Richter. Einer Statistik zufolge hätten 82 Prozent der Teilnehmer das Zielt, das Abzeichen in Gold zu erwerben.
Auch 17 Kinder dabei
Anschließend konnte Heinz Richter 33 Sportabzeichen aushändigen. 17 davon hatten sich Kinder und Jugendliche erarbeitet. Zwei Familienabzeichen durfte er ebenfalls vergeben.
Das Abzeichen Jugend Silber erhielt Paul Fink. Zum ersten Mal dabei war Johanna Schaller, die aus dem Stand Gold holte. Die anderen Leistungsabzeichen in Gold erhielten bei den Jugendlichen Kathrin Eckstein, Jula und Jonte Hentschel, Svenja und Jana Bialkowski, Julia Völkel, Lukas Teltsch, Lena Nützel, Lukas Drexler, Philipp Metter, Patrick Michl, Kilian und Mona Förtschbeck, Simon Nanke und Anne Hiemeyer.
Bei den Erwachsenen erreichte Julian Mirz das Abzeichen in Silber. Das Goldabzeichen erhielten Katja Henschel, Kimberly Thamm, Juliana von Erffa, Beatrice Thamm-Mirz, Matthias Tellsch, Jutta Tolks, Johannes Freiherr von Erffa, Petra Berger, Andrea Knörl-Böhme, Stefan Böhme, Sandra Richter-Nicolosi, der 78-jährige Adolf Vestner, der zum 17. Mal dabei war, und Elisabeth Zeier.