Der Hirtenruf erklingt

1 Min
Die Blaskapelle und der Gesangverein gestalteten zusammen mit einigen Solisten und den Vorschulkindern die "Augsfelder Weihnacht" in der Kirche Sankt Kilian im Haßfurter Stadtteil. Foto: Bernhard Brückner
Die Blaskapelle und der Gesangverein gestalteten zusammen mit einigen Solisten und den Vorschulkindern die "Augsfelder Weihnacht" in der Kirche Sankt Kilian im Haßfurter Stadtteil. Foto: Bernhard Brückner

Eine traumhafte Einstimmung auf die Feiertage ermöglichte den Zuhörern die "Augsfelder Weihnacht". Die Kirche Sankt Kilian füllte sich mit vorweihnachtliche...

Eine traumhafte Einstimmung auf die Feiertage ermöglichte den Zuhörern die "Augsfelder Weihnacht". Die Kirche Sankt Kilian füllte sich mit vorweihnachtlichen Klängen und besinnlichen Gedanken von Pastoralreferent Johannes Eirich.
Der "Allgäuer Hirtenruf" eröffnete ein vielfältiges musikalisches Programm, das Musiker und Sänger sowie die Vorschulkinder des Kindergartens gestalteten. Bruckners "Ave Maria" war ebenso vertreten wie das "Panis Angelicus" oder "Mit Sternen ist die Stadt geschmückt" der Kinder. Mit einem gemeinsamen "O du Fröhliche" klang ein fulminantes Konzert aus.
Langer Applaus galt dem Frauen- und dem Männerchor des Gesangvereins "Eintracht" Augsfeld unter der Leitung von Udo Zehe, den Augsfelder Musikanten unter der Leitung von Hubert Müller, den Alphornbläsern Eugen Matern, Gerhard Bayer, Martina Bayer und Werner Rottmann, dem Organisten Bernhard Brückner, Carolin Höhn an der Flöte, Sebastian Raab als Trompeten-Solist sowie den Vorschulkindern des Kindergartens Augsfeld unter der Leitung von Anja Röß.
Bei einem gemütlichen Umtrunk im Pfarrhof des Haßfurter Stadtteils gab es Gelegenheit, das Konzert noch nachklingen zu lassen und mit den Akteuren ein Gespräch zu führen. sw