Der Musikverein Glosberg ehrte in seiner Weihnachtsfeier langjährig aktive und verdiente Musiker. Zu diesem festlichen Abend freute sich Vorsitzender Markus Welscher, besonders den Kreisvorsitzenden d...
Der Musikverein Glosberg ehrte in seiner Weihnachtsfeier langjährig aktive und verdiente Musiker. Zu diesem festlichen Abend freute sich Vorsitzender Markus Welscher, besonders den Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes im Landkreis Kronach, Wolfgang Müller, und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Alexander Klug, besonders begrüßen zu können.
Müller freute sich eine hohe Ehrung an Dirigent Klaus Urban für 50-jähriges Musizieren vornehmen zu können. Unter großem Beifall ließ er die Karriere von Urban als erster Trompeter und 26 Jahre Stabführung beim Musikverein Glosberg Revue passieren, dazu trete er auch noch als Sänger mit auf.
Für 40 Jahre musizieren ehrte Wolfgang Müller die Musiker Stefan Urban (1. Flügelhorn und langjähriges Vorstandsmitglied) sowie Thomas Baierlipp (1. Posaune und Vorsitzender der FF Glosberg).
30 Jahre ist Jürgen Mark ein Aktivposten, er spielt fast jedes Instrument, hauptsächlich im Verein aber Tenorhorn und Keyboard. Außerdem ist er langjähriges Mitglied der Vorstandschaft, schreibt selbst Stücke und ist Ausbilder. Beim nächsten Konzert wird er dirigieren.
Schon 25 Jahre spielen im Musikverein Glosberg: Matthias Brückner (2. Vorstand), Nina Greser und Katja Welscher (langjährige Schriftführerin). 10 Jahre: Roland Wahl, Justin Hofmann, Eva Detsch, Jonas Trukenbrod, André Welscher. Fünf Jahre: Marius Bauer, Felix Kopp, Anna Lena Welscher.
Müller ging auf das unbezahlbare Ehrenamt ein. In Deutschland gibt es weit über 4,5 Milliarden ehrenamtlich geleistete Stunden pro Jahr. Würde man nur zehn Euro für eine Stunde bezahlen, käme man jährlich auf die Summe von 45 Milliarden Euro. Die Aktiven in den Musikvereinen sorgten auch für den Erhalt von Brauchtum und Kultur in der Heimat. Ferner sei die Förderung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen eine wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft. "Lieber musizieren als randalieren" sollte Schule machen. Die musikalische Qualität der Musikvereine sei längst als Botschafter des Landkreises Kronach bekannt. eh