Der Breitbandausbau in Grafengehaig geht weiter

1 Min

Der Markt Grafengehaig hat den Antrag für das zweite Förderverfahren im Breitbandausbau - einschließlich des Höfebonus - bei der Regierung von Oberfranken gestellt. Der Ausbau hat ein Investitionsvolu...

Der Markt Grafengehaig hat den Antrag für das zweite Förderverfahren im Breitbandausbau - einschließlich des Höfebonus - bei der Regierung von Oberfranken gestellt. Der Ausbau hat ein Investitionsvolumen von einer Million Euro. Der Eigenanteil des Marktes Grafengehaig beläuft sich auf rund 99 830 Euro. Insgesamt profitieren 90 Haushalte und Bauplätze von der Maßnahme.

Bürgermeister Werner Burger gab bekannt, dass zwischenzeitlich der Rekordhaushalt 2018 mit einem Volumen von über 4,6 Millionen Euro rechtsaufsichtlich genehmigt wurde.

Einstimmig hat der Marktgemeinderat Grafengehaig in seiner Sitzung am Montagabend beschlossen, dass für die Feuerwehr Eppenreuth eine neue Tragkraftspritze angeschafft wird (Kosten 14 341 Euro). Für den Kommunaltraktor wird ein Dücker-Mähgerät zum Preis von 48 891 Euro angeschafft.

Ebenso einstimmig segnete der Grafengehaiger Rat den Bauantrag von Martin Großmann und Cordula Mundry auf Nutzungsänderung von ehemaligen Stallungen zu Wohnräumen in Seifersreuth 5 ab. Keine Einwände hatte der Gemeinderat gegen den Bau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage durch Jutta und Fritz Mischon im Ortsteil Walberngrün.

Bürgermeister Werner Burger wies auf einen Sturmschaden in Rappetenreuth hin, von dem die Straßenbeleuchtung betroffen ist. Die Bayernwerk Netz GmbH möchte nun auf Erdkabel umstellen und eine neue Straßenbeleuchtungshauptstelle errichten. Der Marktgemeinderat Grafengehaig beauftragte einstimmig das Bayernwerk mit dem Verlegen von circa 320 Metern Erdkabel zum Angebotspreis von 9658 Euro.

Für die Kinder aus Schlockenau, die nach Helmbrechts zur Schule gehen, wird an der Bushaltestelle am Ortsausgang ein Unterstand mit Windschutzwand aufgestellt. Kosten: 3084 Euro.

Bürgermeister Werner Burger berichtete den Gremiumsmitgliedern von einer Informationsversammlung in der Frankenwaldhalle Grafengehaig. Das Frankenwald Tourismus Center Kronach möchte den Frankenwaldmarathon im Mai 2019 im LQN-Gebiet durchführen. Zur Vorbereitung wird nun ein Organisationsteam gegründet.

Das Grafengehaiger Gemeindeoberhaupt lud außerdem alle Interessierten zur großen Kreisobstausstellung am 13. und 14. Oktober in der Frankenwaldhalle ein, die die Marktgemeinde im Rahmen ihrer 700-Jahr-Feier zusammen mit dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Kulmbach ausrichtet. Die Kreisorganisation feiert heuer ihr 125-jähriges Bestehen.