Das Wunder von Fürth

1 Min
Die Trachtler bei einer früheren Teilnahme in Fürth Foto: Gerhard Schnidt
Die Trachtler bei einer früheren Teilnahme in Fürth Foto: Gerhard Schnidt

Tradition  Die Trachtengruppe des Haßbergvereins Ermershausen beteiligt sich am Sonntag bereits zum dritten Mal am bekannten Erntedankumzug zur Michaelis-Kirchweih.

Ermershausen — Die Trachtengruppe des Haßbergvereins Ermershausen beteiligt sich bereits zum dritten Mal am bekannten Erntedankfest- und Kirchweihumzug zur Michaelis-Kirchweih am Sonntag, 11. Oktober, in Fürth.
Die Geschichte des Umzugs geht zurück auf den Jahren 1815 bis 1817, als andauernde Missernten und Verwüstungen während der Napoleonischen Kriege in der Region und in der Kleeblattstadt immer wieder Hungersnöte mit sich brachten.


Reiche Ernte

Wie durch ein Wunder wuchs im Sommer 1817 aus dem nur noch spärlich vorhandenen Saatgut eine reiche Ernte heran und die Bevölkerung konnte endlich wieder aufatmen.
Dieses freudige Ereignis feierten die Fürther mit einem Erntedankfestzug. Mit einem prachtvoll geschmückten Erntewagen zogen sie durch die Stadt und jubelten, dass die entbehrungsreichen Jahre vorbei waren.
Ab 11.45 Uhr wird der Bayerische Rundfunk das Ereignis im Regionalfernsehen übertragen. Die Ermershäuser Trachtler beteiligen sich und fahren um 7.15 Uhr am Rathaus mit dem Bus zum Festumzug ab. gsch