Das Runde kommt seit 50 Jahren ins Eckige

1 Min
Die Fußballmannschaft des FC Birnbaum im Jahre 1967. Stehend von links: Hermann Kotschenreuther, Reinhard Kräußling, Oswald Grebner, Werner Beitzinger und Eugen Gareis. Vorn von links: Josef Angles, Berthold Möbius, Gottfried Hofmann, Gerd Schmidt, Wolfgang Fischer und Kurt Gehring Foto: privat
Die Fußballmannschaft des FC Birnbaum im Jahre 1967. Stehend von links: Hermann Kotschenreuther, Reinhard Kräußling, Oswald Grebner, Werner Beitzinger und Eugen Gareis. Vorn von links: Josef Angles, Berthold Möbius, Gottfried Hofmann, Gerd Schmidt, Wolfgang Fischer und Kurt Gehring Foto: privat

Auf sein 50-jähriges Bestehen blickt noch bis Sonntag, 23. Juli, der FC Birnbaum zurück. Auf dem Programm stehen dabei fünf Fußballbegegnungen und der Festk...

Auf sein 50-jähriges Bestehen blickt noch bis Sonntag, 23. Juli, der FC Birnbaum zurück. Auf dem Programm stehen dabei fünf Fußballbegegnungen und der Festkommers mit Ehrungen am Samstagabend (im Festzelt beim Musikheim). Ein Unterhaltungsabend mit der Band "Revolution" schließt sich an. Der Sonntag wird mit einem Festgottesdienst (8.30 Uhr) eingeläutet.


Gute Voraussetzung

Der Blick in die Vereinsgeschichte zeigt, dass im März 1967 in der kleinen Frankenwaldgemeinde der Wunsch vieler Sportfreunde und Fußballanhänger in Erfüllung ging: In der Gaststätte von Manfred Kolb wurde der Fußballclub (FC) ins Leben gerufen. Eine gute Voraussetzung war, dass auch ein geeignetes Sportgelände gefunden wurde.
Der legendäre Siegfried Kotschenreuther stellte als Spielleiter ein "internationales" Team für die kommenden Aufgaben zusammen. Am 6. August 1967 war es so weit, dass mit der Heimpartie gegen den FC Seibelsdorf das erste Punktspiel über die Bühne ging. Doch die Anfangseuphorie verflog verhältnismäßig schnell, denn von 1970 bis 1973 musste wegen Spielermangels die Mannschaft zurückgezogen werden.


Wieder aufwärts

Es existierte aber ein Jugendteam, das mit dem SV Nurn eine Spielgemeinschaft bildete. Nach der dreijährigen Pause ging es wieder aufwärts. So wurde mit der Vizemeisterschaft in der Serie 1979/80 in der seinerzeitigen C-Klasse ein erster sportlicher Höhepunkt erreicht. In der Saison 1987/88 wurden sogar die Meisterschaft und der Aufstieg in die B-Klasse (jetzt Kreisklasse) gefeiert.
Neben diesem Titelgewinn wurde auch mehrmals der Gewinn des Fairnesspreises verzeichnet. Getoppt wurde das noch, als 2009 der FC Birnbaum den Ehrenpreis als fairste Mannschaft des Kreises der bis dahin vergangenen 25 Jahre erhielt.


Mit Spenden geholfen

Ein Meilenstein war 1999 die neu geschaffene Rasenspielfläche an der Straße nach Hubertushöhe. Möglich war das geworden unter anderem durch Spenden der Birnbaumer, viel Eigenleistung, einen Gemeindezuschuss sowie den engagierten Vorsitzenden Kotschenreuther.
Inzwischen besteht seit 2012 mit dem benachbarten DJK/SV Neufang eine enge Zusammenarbeit, wobei Akteure der zweiten DJK-Mannschaft in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Birnbaum auf Punktejagd in der A-Klasse gehen. Durch dieses Miteinander wurde zugleich die Basis für junge Spieler beider Ortschaften geschaffen, Spielpraxis zu erlangen und sich weiterzuentwickeln.


Galerie der Führungsspitze

Manfred Kolb, in dessen Gaststätte die Gründungsversammlung stattfand, stand von 1967 bis 1970 an der Vereinsspitze. Abgelöst wurde er von Siegfried Kotschenreuther, der ebenfalls drei Jahre im Amt war. Gleich elf Jahre lang hielt von 1973 bis 1984 Alfred Kotschenreuther und dann nochmals weitere elf Jahre lang (1986 bis 1997) das Ruder in der Hand.
In der Zwischenzeit hatte für zwei Jahre (1984 bis 1986) Horst Kotschenreuther als Vorsitzender fungiert. Klaus Münzel, der seit 2014 Vorsitzender ist, wirkte bereits von 1997 bis 2004.
Im Anschluss daran war für zehn Jahre Heinz Kolb als Vorsitzender tätig. hf