Geschichte Nachdem sich bereits 1990 erste Kontakte zwischen oberfränkischen und südthüringischen Gemeinden entwickelten, erfolgte die Gründung der Initiative Rodachtal (IR) als Re...
Geschichte Nachdem sich bereits 1990 erste Kontakte zwischen oberfränkischen und südthüringischen Gemeinden entwickelten, erfolgte die Gründung der Initiative Rodachtal (IR) als Regionalkooperation im Jahr 2001. Erst später stießen Ahorn und der Itzgrund (beide 2007) sowie Untermerzbach (2014) zum Kooperationsraum.
Zusammensetzung Aktuell sind zehn Kommunen in Bayern und Thüringen mit rund 30 000 Einwohnern Mitglieder der Initiative Rodachtal (IR): Bad Colberg-Heldburg, Ummerstadt, Straufhain und Westhausen (alle Thüringen) sowie Ahorn, Bad Rodach, Seßlach, Untermerzbach und Weitramsdorf (alle Bayern).
Projekte Erfolgreich umgesetzt wurden das Flächen- und Siedlungsmanagement, das radtouristische Projekt "Fahrrad und Fitness", mehr als 600 Kilometer ausgewiesene Wanderwege rund um den "Zweiländerweg", das
Internationale Jugendmusikfestival, der "Medical-Park- Marathon" im Rodachtal, der Klimagipfel und das Streufdorfer "Zweiländermuseum" mit seinen Außenstellen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.
Informationen Die Arbeit der Initiative Rodachtal kann man auf der Homepage
www.initiative-rodachtal.de verfolgen. Telefonisch ist die Ummerstadter Geschäftsstelle unter der Rufnummer 036871/30317 zu erreichen.