Das Geheimnis der Weißen Frau von Schloss Adelsdorf

1 Min
Die Kinder am Schlossbrunnen Foto: Johanna Blum
Die Kinder am Schlossbrunnen Foto: Johanna Blum

von unserer Mitarbeiterin JohannA Blum

Adelsdorf — Umfangreich und interessant ist heuer wieder das Adelsdorfer Ferienprogramm.
Das Angebot beinhaltet Reiten wie die Indianer, Schnupperkurse Keramik, Schießen und Kegeln, Geocoaching, Radeln mit dem Bürgermeister, Zumba, Olchi-Party in der Bücherei und noch viel mehr.
Auch in diesem Jahr öffnet das Schloss Adelsdorf während des Ferienprogramms wieder Tür und Tor für junge Entdecker. Unter dem Thema "Entdecke Adelsdorf und sein Schloss" fanden sich am vergangenen Mittwoch neugierige Kinder im Innenhof des Schlosses ein, um sich von der Schloss- und Dorfführerin Kerstin Blum in die Geschichte ihres Heimatortes und des Schlosses entführen zu lassen.


Rechtsgewendelte Treppe

Sie erklärte ihnen, warum die Treppe im Schlossturm rechtsgewendelt ist und in der Schlosskapelle hörten sie die Geschichte der Weißen Frau, die es wirklich einmal gab.
Die jungen Historiker beschäftigten sich aber auch mit dem Aufbau einer alten Burganlage mit Wassergraben und damit, wie ein Dorf sich über die Jahrhunderte verändert. Und dann durften sie sogar selbst Hand anlegen. Bei den ehemaligen Borstenviehställen bauten sie mit ihrer Führerin das Modell eines Wandelements in der praktischen Ständer-Bohlen-Riegel-Bauweise - eine historische "Ikea-Bauweise" - auf. Eine Bauweise, die die Schloss-Stallungen so einzigartig macht. Mit der Suche nach dem alten Plumpsklo endete die Führung.


Führungen buchbar

Auch Erwachsene können sich jederzeit über das Dorf Adelsdorf und sein Schloss informieren. Führungen sind individuell buchbar unter bild-text-blum@gmx.de.